Ebook147 pages1 hour
Wahres Leben: Christsein auf evangelisch
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Glauben leben – was bedeutet das heute?
Wir suchen nach Glück und fragen nach dem Sinn des Lebens. Wo finden wir Orientierung auf dem Weg zu einem erfüllten Leben? Das Streben nach Selbstverwirklichung führt zu hohem Optimierungsdruck. Versagensängste, Überforderung und Erschöpfung sind die Folge. Sieht so ein Leben aus, für das es sich zu leben lohnt?
Der Theologe Ulrich Körtner bewertet diese gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch. In seinem Buch fragt er: Kann es ein wahres Leben geben, das sich nicht nur gut und richtig anfühlt, sondern gut und richtig ist? Die Antwort darauf findet er im christlichen Glauben. Anhand von zentralen Bibelstellen erklärt er auf einfache Weise, was es heißt, im evangelischen Sinne Christ zu sein.
- Religion im Alltag: Wie kann die Verbindung heute gelingen?
- Eine Einladung zur Selbstreflexion: Was sind meine persönlichen Werte?
- Intensive und anregende Lektüre: fundiertes theologisches Wissen auf den Punkt gebracht
- Glaube, Kirche und christliche Werte: Orientierungspunkte für ein authentisches Leben
Woran glauben Christen? Eine Einführung in evangelische Glaubensüberzeugungen
Tiefgang statt Oberflächlichkeit, Wahrhaftigkeit statt schöner Schein: Ulrich Körtner lenkt den Fokus zurück auf die ursprünglichen Werte des Christentums. Das führt zu weiteren Fragen: Worauf vertrauen Christen in Leben und Sterben? Was zeichnet eine von Glaube, Liebe und Hoffnung bestimmte Lebensführung aus?
Der Theologe bezieht sich dabei vor allem auf das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Doppelgebot der Liebe, die Zehn Gebote, das Hohelied der Liebe, das Vaterunser, Psalm 23 und Psalm 51,12–14 sowie die Seligpreisungen.
Lassen Sie sich von den klugen und präzisen Ausführungen Ulrich Körtners zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar zu einer Neuausrichtung Ihres Lebens inspirieren!
Wir suchen nach Glück und fragen nach dem Sinn des Lebens. Wo finden wir Orientierung auf dem Weg zu einem erfüllten Leben? Das Streben nach Selbstverwirklichung führt zu hohem Optimierungsdruck. Versagensängste, Überforderung und Erschöpfung sind die Folge. Sieht so ein Leben aus, für das es sich zu leben lohnt?
Der Theologe Ulrich Körtner bewertet diese gesellschaftlichen Entwicklungen kritisch. In seinem Buch fragt er: Kann es ein wahres Leben geben, das sich nicht nur gut und richtig anfühlt, sondern gut und richtig ist? Die Antwort darauf findet er im christlichen Glauben. Anhand von zentralen Bibelstellen erklärt er auf einfache Weise, was es heißt, im evangelischen Sinne Christ zu sein.
- Religion im Alltag: Wie kann die Verbindung heute gelingen?
- Eine Einladung zur Selbstreflexion: Was sind meine persönlichen Werte?
- Intensive und anregende Lektüre: fundiertes theologisches Wissen auf den Punkt gebracht
- Glaube, Kirche und christliche Werte: Orientierungspunkte für ein authentisches Leben
Woran glauben Christen? Eine Einführung in evangelische Glaubensüberzeugungen
Tiefgang statt Oberflächlichkeit, Wahrhaftigkeit statt schöner Schein: Ulrich Körtner lenkt den Fokus zurück auf die ursprünglichen Werte des Christentums. Das führt zu weiteren Fragen: Worauf vertrauen Christen in Leben und Sterben? Was zeichnet eine von Glaube, Liebe und Hoffnung bestimmte Lebensführung aus?
Der Theologe bezieht sich dabei vor allem auf das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Doppelgebot der Liebe, die Zehn Gebote, das Hohelied der Liebe, das Vaterunser, Psalm 23 und Psalm 51,12–14 sowie die Seligpreisungen.
Lassen Sie sich von den klugen und präzisen Ausführungen Ulrich Körtners zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar zu einer Neuausrichtung Ihres Lebens inspirieren!
Read more from Ulrich H. J. Körtner
Forum Theologische Literaturzeitung (ThLZ.F) Luthers Provokation für die Gegenwart: Christsein – Bibel – Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialethische Dimensionen in Europa: Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür die Vernunft: Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wahres Leben
Related ebooks
Ich träume von einer Kirche der Hoffnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberschreitungen: Biblische Glaubenserfahrungen als Schlüssel heutiger Sinnsuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas fehlt der evangelischen Kirche?: Reformatorische Denkanstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrüft alles, behaltet das Gute: Selbst entscheiden, was man glaubt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist und Leben 2/2016: Zeitschrift für christliche Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeist & Leben 3/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntleerte Geheimnisse: Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion für Einsteiger: 90 Fragen, die es in sich haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInspiration 4/2021: Leib Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mission der Christen: Von der Dringlichkeit, das Evangelium zu verkünden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus war kein Theologe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf es ankommt: Ein Katechismus. Mit einem Geleitwort von Christian Schad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott ist immer da: Über das Wunder der Barmherzigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn wir die Heiligen fragen könnten: Was sie uns heute sagen würden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott macht unruhig: Die Dynamik meines Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung und Gnade: Erfahrung von Transzendenz in Leid und Krankheit - Spirit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas glaube ich: Bischöfe im Gespräch mit Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigentlich ist Ostern ganz anders: Hoffnungstexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSakramente - immer gratis, nie umsonst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus und Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Antwort des Glaubens: Im Gespräch mit Paul M. Zulehner und Petra Steinmair-Pösel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Auch der Unglaube ist nur ein Glaube": Arnold Stadler im Schnittfeld von Theologie und Literaturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeine Augen in unseren Augen: Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrau aus dem Volk: Mit Maria Räume des Glaubens öffnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Freundinnen im Gespräch: Christliche Frauen aus zwei Jahrtausenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingszweifeln und glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Glauben trauen?: Eine Ermutigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Seelsorge 4/2020: Gottesnacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Geheimnis geborgen: Einführung in die Theologie des Gebets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Zeugnis von Jesus: Die theologische Alternative des Johannesevangeliums Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Christianity For You
Gott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bibel: Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Gesamtausgabe. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie flache Erde ist die wichtigste Wahrheit Rating: 2 out of 5 stars2/5Effektives Bibelstudium: Die Bibel verstehen und auslegen Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Gemeinsames Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Himmel: Was uns dort wirklich erwartet Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Gespräch mit Gott: Beten mit den Psalmen Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Rebell - Martin Luther und die Reformation: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift): Äthiopischer Text Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kinderbibel Rating: 4 out of 5 stars4/5Stephen Hawking, das Universum und Gott Rating: 4 out of 5 stars4/5