Ebook115 pages3 hours
Sekundärprävention bei Postinfarktpatienten mit Ivabradin
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Sekundärprävention bei KHK- und Postinfarktpatienten hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten gewandelt. Dabei hat sich die Herzfrequenz zu einem eigenständigen Prognoseprädiktor und Risikofaktor entwickelt. Nach den ACC/AHA-Leitlinien werden bei diesen Patienten Herzfrequenzen von 55-60/min angestrebt. Dennoch haben etwa 50 Prozent der Betroffenen noch Herzfrequenzen von 70/min und darüber.
Die Ergänzung der Sekundärprävention bei diesen Hochrisikopatienten durch Ivabradin resultiert in einer weiteren signifikanten Reduktion von koronaren Endpunkten. Ivabradin ist ein neues Medikament, das durch selektiven Angriff am Sinusknoten (If-Kanal-Hemmung) zu einer ausschließlichen Herzfrequenzreduktion führt. In der BEAUTIfUL-Studie wurde Ivabradin in der Regel additiv zum Betablocker eingenommen. Damit bietet sich bei diesen Patienten der neue Sinusfrequenzsenker als Ergänzung zur bisherigen sekundärpräventiven Therapiestrategie an. In welcher Form dies konkret erfolgen kann, wird im vorliegenden Lehrbuch von einem erfahrenen Kardiologen dargelegt.
Die Ergänzung der Sekundärprävention bei diesen Hochrisikopatienten durch Ivabradin resultiert in einer weiteren signifikanten Reduktion von koronaren Endpunkten. Ivabradin ist ein neues Medikament, das durch selektiven Angriff am Sinusknoten (If-Kanal-Hemmung) zu einer ausschließlichen Herzfrequenzreduktion führt. In der BEAUTIfUL-Studie wurde Ivabradin in der Regel additiv zum Betablocker eingenommen. Damit bietet sich bei diesen Patienten der neue Sinusfrequenzsenker als Ergänzung zur bisherigen sekundärpräventiven Therapiestrategie an. In welcher Form dies konkret erfolgen kann, wird im vorliegenden Lehrbuch von einem erfahrenen Kardiologen dargelegt.
Read more from Dietrich Strödter
Die umfassende Lipidtherapie. Strategien zur Senkung des Restrisikos unter Statinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiabetes mellitus - eine kardiovaskuläre Erkrankung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapie der Herzinsuffizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArteriosklerose – Moderne Konzepte für ein Langzeitproblem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTriglyzeride und HDL, die vergessenen Lipidfraktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenz-basierte Therapie in der Kardiologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Sekundärprävention bei Postinfarktpatienten mit Ivabradin
Related ebooks
Autoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapie der Migräne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKardiale Ischämiediagnostik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeptomeningeale Metastasen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kryptogene Schlaganfall - Moderne medizinische Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypertonie und Schlaganfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Behandlungsstrategien in der Hämodialyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPräventionskonzepte beim Prostatakarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Antikoagulation bei Vorhofflimmern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsökonomie und Versorgung der Psoriasis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultiples Myelom - erkennen und behandeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikroskopische Kolitis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kardiorenale Syndrom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypertonie und Schlafapnoe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedikamenten-Adherence bei kardiovaskulären Risikopatienten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUpdate Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktische Defibrillatortherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichtinvasive Diagnostik bei Lebererkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManisch-depressive Mischzustände Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Infektionen sowie Impfungen nach Nierentransplantation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5