Ebook240 pages8 hours
Die urologische Praxis
By Frank Finke
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vorliegende 2. Auflage dieses Buch ist für die Urologen/innen geschrieben, die eine Niederlassung planen oder bereits in einer Facharztpraxis arbeiten:
- Die urologischen Krankheitsbilder werden praxisrelevant dargestellt
- Dazu gibt es Tipps und Tricks in der Diagnostik, Einführungen in Arbeitstechniken, Therapieempfehlungen: Sonografie / Dopplerverfahren / diagnostische Radiologie / Endoskopie / Mikrobiologie - Mykologie - Zytologie / Andrologie / Proktologie / ambulante OP / und natürlich Qualitätskontrollen
Es werden Themen besprochen, die in der Klinik selten vorkommen - für die Praxis aber wichtig sind:
- Phytotherapie - Homöopathie - orthomolekulare Therapie
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
Wichtig für die Urologen/innen in der Praxis:
- Was tun bei Not- und Problemfällen?
- Aus der Praxis zum Hausbesuch: Organisation - Basisausrüstung
- Vorgeschriebene Hygienemaßnahmen - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Haftungsrecht und Aufklärung - EDV und Dokumentation
- Mögliche Leistungsabrechnungen (EBM, GOÄ, BG-GOÄ)
- Die urologischen Krankheitsbilder werden praxisrelevant dargestellt
- Dazu gibt es Tipps und Tricks in der Diagnostik, Einführungen in Arbeitstechniken, Therapieempfehlungen: Sonografie / Dopplerverfahren / diagnostische Radiologie / Endoskopie / Mikrobiologie - Mykologie - Zytologie / Andrologie / Proktologie / ambulante OP / und natürlich Qualitätskontrollen
Es werden Themen besprochen, die in der Klinik selten vorkommen - für die Praxis aber wichtig sind:
- Phytotherapie - Homöopathie - orthomolekulare Therapie
- Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL)
Wichtig für die Urologen/innen in der Praxis:
- Was tun bei Not- und Problemfällen?
- Aus der Praxis zum Hausbesuch: Organisation - Basisausrüstung
- Vorgeschriebene Hygienemaßnahmen - Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Haftungsrecht und Aufklärung - EDV und Dokumentation
- Mögliche Leistungsabrechnungen (EBM, GOÄ, BG-GOÄ)
Related to Die urologische Praxis
Related ebooks
Chronische lymphatische Leukämie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMyokardinfarkt: Krankheitsbild und Therapie - Fortbildung kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErkrankungen der Mundschleimhaut: in der zahnärztlichen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymptomkontrolle in der Schmerztherapie, Palliativmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperative Behandlung der Inkontinenz nach Prostataoperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEosinophile Ösophagitis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperationstechniken in der Urogynäkologie bei Deszensus und Harninkontinenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement des hepatozellulären Karzinoms (HCC) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorhofflimmern in der Praxis - Mit Fallbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGastroenterologie systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNausea und Emesis in der Onkologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKortikosteroidtherapie in der Pädiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle HIV-Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPräeklampsie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapiemanagement nosokomialer Infektionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypertoniebehandlung in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrthopädische Osteologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAkrale Ischämiesyndrome: vom Raynaud-Syndrom zur systemischen Sklerose Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImplantate in der Chirurgie - Update 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer weibliche Beckenboden - Inkontinenz, Deszensus, Sexualität: Ein praktischer Leitfaden für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVakuumtherapien akuter und chronischer Wunden - praktische Durchführung und wissenschaftliche Hintergründe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings