Ebook45 pages1 hour
Belastungsinkontinenz bei Mann und Frau
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Belastungsinkontinenz ist die häufigste Inkontinenzform der Frau und ist mit zunehmendem Alter häufig mit Symptomen der überaktiven Blase bis zur Dranginkontinenz kombiniert. Beim Mann ist die Belastungsinkontinenz in erster Linie Folge von Operationen an der Prostata, vor allem nach radikaler Prostatektomie.
Die Auswirkung eines unfreiwilligen Harnabgangs auf die Lebensqualität ist unterschiedlich, so dass die epidemiologischen Daten nicht die Zahl der Behandlungsbedürftigen widerspiegeln. Tatsache ist, dass die Harninkontinenz nicht nur von den Allgemeinmedizinern, sondern auch von den Urologen zu wenig hinterfragt wird: über Harninkontinenz wird nicht gern gesprochen, sie ist nach wie vor ein Tabuthema, auch für viele Ärzte.
Im vorliegenden Buch ist es gelungen, die aktuellen Aspekte der Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Belastungsinkontinenz sowohl der Frau als auch des Mannes übersichtlich und klar darzustellen. Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten finden in ausgewogener Weise gleichermaßen Berücksichtigung.
Die Auswirkung eines unfreiwilligen Harnabgangs auf die Lebensqualität ist unterschiedlich, so dass die epidemiologischen Daten nicht die Zahl der Behandlungsbedürftigen widerspiegeln. Tatsache ist, dass die Harninkontinenz nicht nur von den Allgemeinmedizinern, sondern auch von den Urologen zu wenig hinterfragt wird: über Harninkontinenz wird nicht gern gesprochen, sie ist nach wie vor ein Tabuthema, auch für viele Ärzte.
Im vorliegenden Buch ist es gelungen, die aktuellen Aspekte der Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Belastungsinkontinenz sowohl der Frau als auch des Mannes übersichtlich und klar darzustellen. Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten finden in ausgewogener Weise gleichermaßen Berücksichtigung.
Related to Belastungsinkontinenz bei Mann und Frau
Related ebooks
Axiale Spondyloarthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHämorrhoiden - Ein systematischer Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikroskopische Kolitis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsANCA-assoziierte Vaskulitiden: GPA, MPA und EGPA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsökonomie und Versorgung der Psoriasis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapie der Migräne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHämophilie - Prophylaxe und Therapie im Kindesalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kardiorenale Syndrom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte der Frühgeburt und der Tokolyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvasive Meningokokken-Infektionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas persistierende Foramen ovale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunsuppression nach Nierentransplantation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnährungskonzepte bei Dialysepatienten und Intradialytische Parenterale Ernährung (IDPE) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPyogene Infektionen der Hand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNon-Melanoma Skin Cancer - Diagnostik und Therapie von hellem Hautkrebs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarninkontinenz der Frau: Bulking-Agents als moderne Therapieoption Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte in der Therapie der chronischen Obstipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMyotone Muskelerkrankungen – Nicht-dystrophe und dystrophe Myotonien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Medical For You
Die Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Heilfasten für Anfänger: Grundlagen des Fastens zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers Inkl. 7-Tage-Fastenkur. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie: Lehrbuch für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Ursachen und Behandlung der Krankheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die neue 4-Blutgruppen-Therapie: Gesundheitsprophylaxe für die 6 Blut-Untergruppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngst frisst Seele: Wie wir uns von (ir)realen und geschürten Ängsten befreien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühle: Die Macht, die uns steuert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMemento Mori: Der Traum vom ewigen Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratings