Ebook62 pages1 hour
Neue antiangiogene Therapiestrategien beim kolorektalen Karzinom
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Rahmen des Wachstums von Tumoren kommt der Angiogenese ein zentraler Stellenwert zu. Diese stellt eines der charakteristischen Merkmale des malignen Wachstums dar. Entstehende Tumorzellverbände sind schon früh auf das Einwachsen von Gefäßen aus der Umgebung angewiesen, da eine Versorgung über Diffusion nicht mehr möglich ist. Etliche proangiogene Faktoren werden im Rahmen der Hypoxie von Tumorzellen vermehrt produziert und sind zentrale Mediatoren der Tumorangiogenese.
Es lag somit nahe, gerade bei einem so häufig auftretenden Tumor wie dem kolorektalen Karzinom Therapiekonzepte zu entwickeln, bei denen die Antiangiogenese eine wichtige Rolle spielt. Die Autoren der vorliegenden Monographie haben sich dieser Thematik angenommen und vermitteln Grundlagenwissen, Studiendaten und Perspektiven.
Es lag somit nahe, gerade bei einem so häufig auftretenden Tumor wie dem kolorektalen Karzinom Therapiekonzepte zu entwickeln, bei denen die Antiangiogenese eine wichtige Rolle spielt. Die Autoren der vorliegenden Monographie haben sich dieser Thematik angenommen und vermitteln Grundlagenwissen, Studiendaten und Perspektiven.
Related to Neue antiangiogene Therapiestrategien beim kolorektalen Karzinom
Related ebooks
Pulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichtinvasive Diagnostik bei Lebererkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrahlentherapie und Radioonkologie aus interdisziplinärer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunglobuline in der Neurologie in Fallbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDysmenorrhoe, Endometriose, Unterbauchschmerz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN) – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNierenzellkarzinom und mTOR-Inhibition - Prinzipien und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue antiangiogene Therapiestrategien beim Lungenkarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Therapie des vorbehandelten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas vorbehandelte Mammakarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInfektionsmanagement in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Therapieoptionen bei der Myelofibrose Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Therapie urologischer Tumoren – Ein Ratgeber für den klinischen Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntimykotische Prophylaxe bei Neutropenie und Immundefizienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Diagnostik und Therapieoptionen bei aggressiven Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntizytokintherapie der rheumatoiden Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmunsuppression nach Nierentransplantation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFollikuläre Lymphome Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas metastasierte kolorektale Karzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapieadhärenz bei Multipler Sklerose Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndrogenblockade beim hormonabhängigen Prostatakarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopische Steroide in der Gastroenterologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnährungskonzepte bei Dialysepatienten und Intradialytische Parenterale Ernährung (IDPE) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektiven in der Therapie der Hepatitis C Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings