Ebook215 pages4 hours
Skizzen, Romane, Karikaturen: Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts förderte ein wachsendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Selbstbeobachtung die Entstehung und Popularisierung vielgestaltiger soziographischer Formate. Skizzen, Reiseberichte, Sozialromane und Karikaturen feierten auf einem zunehmend kommerzialisierten Kunst- und Literaturmarkt beachtliche Erfolge und nahmen Orte, Typen, Gewohnheiten und Moden der sich ausdifferenzierenden sozialen Welt unter die Lupe. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie ethnographisch-soziologisches Wissen in verschiedenen medialen Formaten hergestellt wurde - und betrachten diese als Agenten eines sich formierenden sozialwissenschaftlichen Diskurses in Europa und darüber hinaus.
Related to Skizzen, Romane, Karikaturen
Titles in the series (1)
Skizzen, Romane, Karikaturen: Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Flucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen durch Bilder: Sachcomics als Medien von Bildung und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortreiche Bilder: Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos, Traum, Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft": Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZäsuren und Krisen im Lebenslauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischenräume der Migration: Über die Entgrenzung von Kulturen und Identitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie »Gesundung Russlands«: Hygiene und imperiale Verwaltungspraxis um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIllustrierte Zeitschriften um 1900: Mediale Eigenlogik, Multimodalität und Metaisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransdifferenz und Transkulturalität: Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrank geschrieben: Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopuläre Geschichte im Kaiserreich: Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienanthropologie und Medienavantgarde: Ortsbestimmungen und Grenzüberschreitungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRäume der Macht: Metamorphosen von Stadt und Garten im Europa der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonkurrenz um öffentliches Gedenken: Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht in der Geschichte: Integriert oder separiert? Gender als historische Forschungskategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Helden: Glaube, Religion und Moralität in der superheroischen Popkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert: Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert: Plurilinguale und interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie grausamen Spiele des »Minotaure«: Intermediale Analyse einer surrealistischen Zeitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5