Ebook599 pages7 hours
Religionen - Göttinnen, Götter, Engel, Teufel, und Dämonen: Ursprung und Genese eines Kulturphänomens - Von den Anfängen der Menschheit bis zum Christentum und zum Islam
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wenn der Mensch sich der Endlichkeit bewusst wird, drängt sich die Frage aller Fragen in den Vordergrund: Ist das Leben alles, oder ist da noch mehr? Irgendwann begannen die ersten Menschen vor über 40.000 Jahren die ersten Gräber auszuheben und es formten sich die ersten Spekulationen zu einer Anderswelt. Wurden zu Beginn noch die Ahnen und ihre Geister verehrt, so bildete sich alsbald ein Göttinnenkult heraus. Patriarchale Gesellschaftsformen jedoch stellten ihre männlichen Pendants, die Götter, in den Vordergrund. Von nun an beginnen sich komplexe Götterpantheons zu entwickeln, die in Ägypten, Vorderasien und Persien ihre höchste Ausformung finden. Diese frauenfeindlichen Ideologien bilden auch die Grundlage für das Judentum, das sich dieser religiösen Vorstellungen bedient und sie übernimmt. Im Gegensatz zu den umliegenden polytheistischen Religionen, die fremde Götter in ihre eigenen Glaubensvorstellungen einbeziehen, ist der Monotheismus der Juden, Christen und Muslime exklusiv, weil er die anderen Götter zu Dämonen stilisiert. Wie sich die Vorstellungswelten der ersten Menschen bis in die Moderne entwickeln, wie aus Göttinnen, die ersten Götter entstehen, welche Überzeugungen der Monotheismus aus den umliegenden Religionen und dem Weltbild der Griechen übernimmt, ist Thema dieses Buches.
Related to Religionen - Göttinnen, Götter, Engel, Teufel, und Dämonen
Related ebooks
Geschichte der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltreligionen: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus + Hinduismus und Buddhismus + Das antike Judentum + Die Pharisäer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreimaurer-Ärzte: Verschwörung zum Guten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigsten Philosophen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpinoza und Rosenberg: Die gewaltfreie Kommunikation - eine spinozistische Ethik und weitere essayistische Streifzüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrale Politik: Neue Politik für eine neue Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen der Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbolik der Mysterienbünde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Staub dieses Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas gnostische Christentum - Teil 2: Der Kugelmensch Platons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Rudolf Christoph Euckens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen statt Glauben!: Das Weltbild des neuen Humanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychoanalyse des Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie. Holzwege einer angemaßten Wissenschaft Rating: 1 out of 5 stars1/5Die Theosophie - Grundlagen eines esoterischen Weltbildes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWozu Religion?: Sinnfindung in Zeiten der Gier nach Macht und Geld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTao für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Freiheit kommt von innen: In der Lebensschule der Jesuiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinssein mit Gott: Facetten der Mystik Rating: 5 out of 5 stars5/5Einheit in der Vielfalt: Toleranz, Offenheit und Brüderlichkeit als Herausforderung für die Freimaurerei der Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall, Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik, Sokrates, Plato, Aristoteles, Erkenntnistheorie, Augustinus... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergehen oder Umkehren: Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegner oder Geschwister?: Glaube und Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStille und Mitgefühl: Gott und den Menschen finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe ist die einzige Revolution: Drei Impulse für Ko-Kreativität und Potenzialentfaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBefreites Christentum: Christ sein ohne Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Götter der Menschen: Ein Abriss über Religionen und Göttermysterien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings