Ebook220 pages2 hours
Gesprächsführung im Jobcenter: Die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben: Motivation, Burnout, Selbstsorge
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Belastungen, die durch die Arbeit mit Langzeitarbeitslosen entstehen, werden in Jobcentern zu wenig berücksichtigt: Jobcentermitarbeiter betreiben die "Quadratur des Kreises", indem sie gegensätzliche Welten - gesetzliche Regelungen, kennzahlenorientierte Ziele auf der einen und die Belange beraterischer Arbeit mit Menschen, die vergleichsweise "am Boden" sind, auf der anderen Seite - in einer beruflichen Rolle vereinen müssen. Das Ausmaß an psychischen Belastungen ist sowohl auf behördlicher Seite als auch auf Kundenseite hoch.
Es geht in diesem Buch darum, wirksam zu beraten und dabei gesund zu bleiben: Widerstand und Akzeptanz, Arbeitsbelastung und Fallverdichtung, Motivation und Burn-out, Methoden der Achtsamkeit und der persönlichen Psychohygiene.
Die Fähigkeit, eine wirksame Selbstsorge zu betreiben, ist für MitarbeiterInnen in den Jobcentern umso wichtiger, da nicht nur der Arbeitsumfang an sich, sondern vor allem auch die psychischen Belastungen etwa durch Persönlichkeitsbesonderheiten der Leistungsempfänger sowie durch Zielvorgaben der Institution sehr hoch und zunehmend gesundheitsgefährdend sind.
Das vorliegende Buch stellt dieses Thema zum ersten Mal in den Mittelpunkt einer ausführlichen und systematischen Darstellung. Es werden diese Veränderungen skizziert und das Thema "Regulation von Belastung und Ressourcen als Schlüsselkompetenzen zur Gesundheitsvorsorge" vorgestellt. Als besondere Form der Achtsamkeit wird der sogenannte "somatische Marker" thematisiert.
Tools und Trickkiste als praktisches Handwerkszeug für die tägliche Fallarbeit ergänzen den Band auf der praktischen Seite um Beispiele aus dem Methodenkoffer des systemischen Arbeitens.
"Den Arbeitsalltag neu denken - Freude und Zufriedenheit bewusst steuern"
Themen aus dem Inhalt:
Warum Arbeitslosigkeit krank macht, Was Berater im längeren Kontakt beachten müssen, Erlernte Hilflosigkeit, Zur Entwicklung von Beschäftigungsfähigkeit während der Arbeitslosigkeit, Einflussgrößen der Wiederbeschäftigung, Die Besonderheiten helfender Beziehungen, Die "naive" Grundhaltung von Beratung, Die wichtigsten Gesprächstechniken, Selbstsorge und Achtsamkeit, Achtsamkeitsübungen
Es geht in diesem Buch darum, wirksam zu beraten und dabei gesund zu bleiben: Widerstand und Akzeptanz, Arbeitsbelastung und Fallverdichtung, Motivation und Burn-out, Methoden der Achtsamkeit und der persönlichen Psychohygiene.
Die Fähigkeit, eine wirksame Selbstsorge zu betreiben, ist für MitarbeiterInnen in den Jobcentern umso wichtiger, da nicht nur der Arbeitsumfang an sich, sondern vor allem auch die psychischen Belastungen etwa durch Persönlichkeitsbesonderheiten der Leistungsempfänger sowie durch Zielvorgaben der Institution sehr hoch und zunehmend gesundheitsgefährdend sind.
Das vorliegende Buch stellt dieses Thema zum ersten Mal in den Mittelpunkt einer ausführlichen und systematischen Darstellung. Es werden diese Veränderungen skizziert und das Thema "Regulation von Belastung und Ressourcen als Schlüsselkompetenzen zur Gesundheitsvorsorge" vorgestellt. Als besondere Form der Achtsamkeit wird der sogenannte "somatische Marker" thematisiert.
Tools und Trickkiste als praktisches Handwerkszeug für die tägliche Fallarbeit ergänzen den Band auf der praktischen Seite um Beispiele aus dem Methodenkoffer des systemischen Arbeitens.
"Den Arbeitsalltag neu denken - Freude und Zufriedenheit bewusst steuern"
Themen aus dem Inhalt:
Warum Arbeitslosigkeit krank macht, Was Berater im längeren Kontakt beachten müssen, Erlernte Hilflosigkeit, Zur Entwicklung von Beschäftigungsfähigkeit während der Arbeitslosigkeit, Einflussgrößen der Wiederbeschäftigung, Die Besonderheiten helfender Beziehungen, Die "naive" Grundhaltung von Beratung, Die wichtigsten Gesprächstechniken, Selbstsorge und Achtsamkeit, Achtsamkeitsübungen
Related to Gesprächsführung im Jobcenter
Related ebooks
Selbstbestimmt und effizient lernen: Wie die Neurowissenschaften uns dabei helfen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Bewerben mit Profil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEkel ist okay: Ein Lern- und Lehrbuch zum Umgang mit Emotionen in Pflegeausbildung und Pflegealltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter richtig führen: Erfolgreiche Führungskräfte führen flexibel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Job-Coach: Mehr Gelassenheit, weniger Konflikte, bessere Durchsetzung im Büro und Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Kollegiale Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Business-Meditation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Fachperson zur Führungsperson: Eine Einführung und Starthilfe für neue oder zukünftige Führungspersonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezialisierung in der Hotellerie: Wettbewerbsvorteile durch Nischenstrategien in der KMU Hotellerie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCoaching für Jugendliche: Kybernetisch-systemische Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmployer Relations: Arbeitgeberkommunikation – neues Handlungsfeld für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit: Ein sozialtherapeutisches Profil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Marketing für soziale Einrichtungen: Stakeholdermanagement im sozialrechtlichen Dreieck Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Intro, Extro oder Zentro? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch bin so wütend!: Nutzen Sie die positive Kraft Ihrer Wut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Soziale Arbeit: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Kollegiales Teamcoaching: Systemische Beratung in Aktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Home & Garden For You
Schnittkonstruktion in der Mode: Grundschnitte Rating: 4 out of 5 stars4/5Richtiges Sprechen in Alltag und Beruf: Warum gute Ausprache unser Selbstbewusstsein stärkt Rating: 5 out of 5 stars5/5Effizient Energie sparen - Profiwissen für Heimwerker: Wärmedämmung, Heiztechniken, erneuerbare Energien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurzgeschichten schreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5a tempo - Das Lebensmagazin: August 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHygge – Glücklich im eigenen Heim: Gemütliches Wohnen, Geselligkeit & Genuss wie bei den Dänen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreatives Schreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMach's einfach: Elektro-Installationen im Haus: Elektroschaltungen • Stromleitungen verlegen • u.v.m. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZürich Foto-Reiseführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflanzendevas: Die geistig-seelischen Dimensionen der Pfanzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGuerilla-Cleaning: Wie Du den Krieg gegen Deinen Haushalt gewinnst! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Vorlesen Rating: 5 out of 5 stars5/5...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings