Ebook534 pages6 hours
COACHING-PERSPEKTIVEN: Theoretische Überlegungen und integrative Anwendungen für ein besonderes Beratungsformat
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
st Coaching wirklich so ein "besonderes" Beratungsformat? Schließlich ist der Begriff inzwischen allgegenwärtig, vieles, was vorher "Beratung" hieß, wird jetzt als "Coaching" angeboten und ist damit Teil des Alltags geworden. Der band zeigt, dass genau das das Besondere ist: Coaching ist modern und attraktiv. Zumindest bei größeren Unternehmen erfreut sich diese Art der Einzel-Beratung inzwischen großer Akzeptanz: Coaching als eine Art Statussymbol.
Aber in Organisationen herrscht Unklarheit über Rahmen, Inhalt und Anwendungsmöglichkeiten dieser Art der Beratung, und es werden hohe Erwartungen an den Erfolg gestellt. Durchgeführt von Coaches, die sich, je nach professionellem Selbstverständnis und Menschenbild, als Therapeuten, Organisationsberater, Trainer, Ersatz-Führungskräfte oder Dienstleister verstehen. Entsprechend weit gefächert sind die Methoden und Interventionen, die im Laufe eines Coaching-Prozesses zur Anwendung kommen können. Neben den altbewährten Ansätzen, die sich Coaches aus der Organisationsentwicklung, dem Gestalt-Ansatz und anderen Ansätzen der Humanistischen Psychologie ausleihen um die Ko-Kreation der Beratungssituation zu befördern, finden sich, um nur ein paar Beispiele zu nennen, inzwischen auch die Vertreter von NLP, Wingwave, EMDR, Positive Psychology, Provokativer Therapie, Chanting, Hypnose etc. als Coaches in Organisationen ein. Coaching ist aber auch für Coaches ein anspruchsvolles, besonderes Beratungs-Format.
Aber in Organisationen herrscht Unklarheit über Rahmen, Inhalt und Anwendungsmöglichkeiten dieser Art der Beratung, und es werden hohe Erwartungen an den Erfolg gestellt. Durchgeführt von Coaches, die sich, je nach professionellem Selbstverständnis und Menschenbild, als Therapeuten, Organisationsberater, Trainer, Ersatz-Führungskräfte oder Dienstleister verstehen. Entsprechend weit gefächert sind die Methoden und Interventionen, die im Laufe eines Coaching-Prozesses zur Anwendung kommen können. Neben den altbewährten Ansätzen, die sich Coaches aus der Organisationsentwicklung, dem Gestalt-Ansatz und anderen Ansätzen der Humanistischen Psychologie ausleihen um die Ko-Kreation der Beratungssituation zu befördern, finden sich, um nur ein paar Beispiele zu nennen, inzwischen auch die Vertreter von NLP, Wingwave, EMDR, Positive Psychology, Provokativer Therapie, Chanting, Hypnose etc. als Coaches in Organisationen ein. Coaching ist aber auch für Coaches ein anspruchsvolles, besonderes Beratungs-Format.
Related to COACHING-PERSPEKTIVEN
Related ebooks
30 Minuten Teamkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Lerntherapie: Ein integrativer, beziehungs- und ressourcenorientierter Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst vergeht, der Zauber bleibt: Therapeutisches Zaubern in Arztpraxen und Krankenhäusern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der interkulturellen Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResonanz - Rhythmus - Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterdiskurse um 1900: Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntfachen Sie das TEAMFEUER Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Freizeitplaner: Freizeiten einfach gut planen – durchführen – nacharbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeraten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandeln unter Risiko: Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Jugendalter: Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransaktionsanalyse für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapieschulen und ihre Schlüssel-Ideen: Gründer, Stories, Extrakte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerkzeugkasten kreatives Spiel: Interaktion, Darstellen und Gestalten in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologie der Angst: Wie aus Streß Gefühle werden Rating: 3 out of 5 stars3/5Systemische Ansätze in der Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Systemtheorie des Konflikts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMännerwürde: Laut und leise, stark und zart – ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommunities of Practice – Die Kraft der kollektiven Intelligenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAD(H)S - So stärken Sie Ihr Kind: Was Eltern wissen müssen und wie sie helfen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCoaching für Jugendliche: Kybernetisch-systemische Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSO VIEL LIEBE WIE DU BRAUCHST: Der Wegbegleiter für eine erfüllte Beziehung Überarbeitete und erweiterte Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulabsentismus: Praktische Handlungsansätze im Umgang mit Schulversäumnissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Therapie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzanalyse und Logotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGute Nacht Geschichten: Die schönsten, lustigsten und spannendsten Gute Nacht Geschichten von Lesern der Augsburger Allgemeinen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings