Ebook108 pages1 hour
Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Jugendalter: Die Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie in den ersten Lebensjahren
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Entwicklung eines kleinen Kindes ist nicht nur faszinierend, sondern dazu auch noch unfassbar komplex. Kinder durchlaufen Entwicklungsstufen, die schwieriger nicht sein könnten. Es sind regelrechte Berge, die diese kleinen Wesen nicht nur in den ersten Lebensjahren nehmen müssen, sondern die ihr gesamtes Leben prägen werden. Diese Entwicklungsstufen durchlaufen die Kinder allerdings nicht allein.
Die Eltern des Kindes spielen eine sehr zentrale Rolle im Bereich der psychologischen Kindesentwicklung. Sie sind immer da, wenn die ersten großen Hürden genommen werden und wenn die ersten Erfolge zu verzeichnen sind. Allerdings verläuft die Entwicklung kleiner Kinder nicht immer positiv: Es kann zu Problematiken kommen, die das restliche Leben dieser Kinder beeinträchtigen können, schließlich stellt die Kindheit die Grundlage jedes Erwachsenenlebens dar.
Das Buch umfasst folgende Themen:
- Warum die psychologische Entwicklung wichtig ist.
- Die ersten Lebensjahre des Kindes
- Moralbildung und Selbstwertgefühl
- Die Kindheit und Jugend heutzutage
- Entwicklungsproblematiken
- Genetische Faktoren und Umweltfaktoren
- Wie Eltern Kinder unterstützen können.
Es geschieht nicht gerade selten, dass Eltern regelrecht an den vor ihnen liegenden Hürden verzweifeln, wenn das eigene Kind auf einmal an Entwicklungsproblemen leidet. Es kommt zu schwierigen Verläufen der Kindheit und auch das Verhältnis innerhalb der Familie kann stark unter solchen Problematiken leiden.
Dieses Buch soll genau erklären, warum Kinder auf gar keinen Fall für diese Problematiken verantwortlich gemacht werden können. Vielmehr sollten sie geschützt werden, vor allen Gefahren, die auf dem Weg der Entwicklung liegen können. Genau darüber sollte sich jedes Elternteil bewusst werden.
Dieses Buch wird Ihnen sicherlich dabei helfen, die Grundlagen der Entwicklungspsychologie zu verstehen.
Die Eltern des Kindes spielen eine sehr zentrale Rolle im Bereich der psychologischen Kindesentwicklung. Sie sind immer da, wenn die ersten großen Hürden genommen werden und wenn die ersten Erfolge zu verzeichnen sind. Allerdings verläuft die Entwicklung kleiner Kinder nicht immer positiv: Es kann zu Problematiken kommen, die das restliche Leben dieser Kinder beeinträchtigen können, schließlich stellt die Kindheit die Grundlage jedes Erwachsenenlebens dar.
Das Buch umfasst folgende Themen:
- Warum die psychologische Entwicklung wichtig ist.
- Die ersten Lebensjahre des Kindes
- Moralbildung und Selbstwertgefühl
- Die Kindheit und Jugend heutzutage
- Entwicklungsproblematiken
- Genetische Faktoren und Umweltfaktoren
- Wie Eltern Kinder unterstützen können.
Es geschieht nicht gerade selten, dass Eltern regelrecht an den vor ihnen liegenden Hürden verzweifeln, wenn das eigene Kind auf einmal an Entwicklungsproblemen leidet. Es kommt zu schwierigen Verläufen der Kindheit und auch das Verhältnis innerhalb der Familie kann stark unter solchen Problematiken leiden.
Dieses Buch soll genau erklären, warum Kinder auf gar keinen Fall für diese Problematiken verantwortlich gemacht werden können. Vielmehr sollten sie geschützt werden, vor allen Gefahren, die auf dem Weg der Entwicklung liegen können. Genau darüber sollte sich jedes Elternteil bewusst werden.
Dieses Buch wird Ihnen sicherlich dabei helfen, die Grundlagen der Entwicklungspsychologie zu verstehen.
Related to Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Jugendalter
Related ebooks
Schulen brauchen gute Lehrer: Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Schizophrenie: Aktualisierte Neuausgabe mit einem Vorwort von Manfred Lütz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Seh-Spiele - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinne erleben in der Krippe: 0-3 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation - Gedächtnis - Raum: Kulturwissenschaften nach dem »Spatial Turn« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImprovisationstheater: Band 2: Schauspiel-Improvisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicher eingewöhnen: Wie ein einfühlsamer Übergang in die Krippe gelingt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotion und frühe Interaktion: Die Emotionsentwicklung innerhalb der frühen Mutter-Kind-Interaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMamas Schule: Das Buch für die frühkindliche Entwicklung (von 1,5 bis 2 Jahre) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImprovisationstheater: Die Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMama, erzähl mir vom Krieg: Traumabildung in der Nachkriegsgeneration Rating: 4 out of 5 stars4/5Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben mit einem Kind im Autismus-Spektrum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierige Situationen im pädagogischen Alltag: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Trotzphasen-Survivalguide. Notfall-Tricks für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilfe, meine Kinder streiten: Wie Sie Geschwistern helfen, einander zu respektieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Rating: 5 out of 5 stars5/5Bewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie frühkindliche Bewegungsentwicklung: Vielfalt und Besonderheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 1: Praxiszugänge Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Emma - Projekt: Projektheft für Erzieher und Lehrer - Kreative Tipps für Kita & Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch schaff das schon ...: Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionspädagogik für Erzieherinnen: Ein ökumenisches Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Psychology For You
Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Rating: 5 out of 5 stars5/5Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Rating: 5 out of 5 stars5/5Mit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Rating: 5 out of 5 stars5/5ADHS von A bis Z: Kompaktes Praxiswissen für Betroffene und Therapeuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings