Ebook207 pages5 hours
Die Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein detaillierter Überblick über Entwicklungen von Form, Besetzungsarten und ästhetischen Aspekten von 1600 bis zur Gegenwart, mit exemplarischen Analysen und Aufgaben zum eigenständigen Arbeiten.
In jedem guten Musikunterricht lernt man, was die "Sonatenform" ist, und wer ein Instrument spielt, hat sich sicher ebenfalls mit ihr befasst. Zum Problem der Form und zu den Sonaten im Lauf der Musikgeschichte gibt es zahllose Einzeluntersuchungen. Dennoch fehlte bislang ein Überblick über die gesamte Geschichte der Gattung von den Anfängen bei Giovanni Gabrieli bis zu neuesten Entwicklungen bei Boulez oder Henze. Das "Bärenreiter Studienbuch" zur Sonate füllt diese Lücke in allgemein verständlicher Darstellungsweise. Durch die Zusammenschau der unterschiedlichen Perioden ergeben sich übergreifende neue Sichtweisen zur Entwicklung der Form und ihrer Geschichte, der Besetzung und der Ästhetik, aber auch zu einzelnen Komponisten wie Corelli, Beethoven oder Schubert. Die verschiedenen Phasen der Entwicklung werden durch graphische Übersichten verdeutlicht und anhand detaillierter Einzelanalysen zentraler Werke beispielhaft erläutert. Formen wie Kirchensonate, Kammersonate, Suitensatz und Sonatensatzform werden ebenso erklärt, so dass das Buch auch als Basis für historische Formanalysen dienen kann. Weiterführende Fragen und Aufgaben für Unterricht oder Selbststudium runden das Studienbuch in bewährter Art und Weise ab.
In jedem guten Musikunterricht lernt man, was die "Sonatenform" ist, und wer ein Instrument spielt, hat sich sicher ebenfalls mit ihr befasst. Zum Problem der Form und zu den Sonaten im Lauf der Musikgeschichte gibt es zahllose Einzeluntersuchungen. Dennoch fehlte bislang ein Überblick über die gesamte Geschichte der Gattung von den Anfängen bei Giovanni Gabrieli bis zu neuesten Entwicklungen bei Boulez oder Henze. Das "Bärenreiter Studienbuch" zur Sonate füllt diese Lücke in allgemein verständlicher Darstellungsweise. Durch die Zusammenschau der unterschiedlichen Perioden ergeben sich übergreifende neue Sichtweisen zur Entwicklung der Form und ihrer Geschichte, der Besetzung und der Ästhetik, aber auch zu einzelnen Komponisten wie Corelli, Beethoven oder Schubert. Die verschiedenen Phasen der Entwicklung werden durch graphische Übersichten verdeutlicht und anhand detaillierter Einzelanalysen zentraler Werke beispielhaft erläutert. Formen wie Kirchensonate, Kammersonate, Suitensatz und Sonatensatzform werden ebenso erklärt, so dass das Buch auch als Basis für historische Formanalysen dienen kann. Weiterführende Fragen und Aufgaben für Unterricht oder Selbststudium runden das Studienbuch in bewährter Art und Weise ab.
Related to Die Sonate
Titles in the series (2)
Die Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumentation: Geschichte und Wandel des Orchesterklanges Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Interpretation: Vom Text zum Klang Rating: 5 out of 5 stars5/5Komponistenlexikon für junge Leute: 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarl Flesch: und seine Sommerkurse in Baden-Baden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Rating: 5 out of 5 stars5/5Mahler: Leben · Werke · Dokumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig van Beethoven: Musikführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Zur Systemdynamik des Übens: Differenzielles Lernen am Klavier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormelbuch der Harmonielehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie tonale Musik: Anatomie der musikalischen Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoher? Wohin?: Die Komponistin Kaija Saariaho Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach. Weihnachtsoratorium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarmonielehre im Selbststudium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMozart! Aber auch Bach und Beethoven!: Mein Leben mit den Meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlaviermusik: 55 Begriffe, die man kennen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der harmonischen Analyse Rating: 5 out of 5 stars5/5Verkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch denke in Tönen: Gespräche mit Nadia Boulanger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 1: Die Choralkantaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls ich die Stille fand: Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlor Peeters (1903-1986): Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigsten Musiker im Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach. Messe in h-Moll BWV 232: Bärenreiter Werkeinführungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWagner und seine Dirigenten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAvantgarde, Trauma, Spiritualität: Vorstudien zu einer neuen Musikästhetik Rating: 5 out of 5 stars5/5Schumann! Aber auch Schubert und Chopin!: Leben mit den Meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Rating: 4 out of 5 stars4/5Musiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoyzeck Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Tagebuch der Anne Frank Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings