Ebook116 pages1 hour
Missbrauchter Gott?: Religion im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Sie hätten doch auch Jesus mit einem Lächeln abgeschoben", wirft Dietmar Bartsch der CSU vor. Unterdessen gilt in Bayern der Kreuzerlass und bei 'Pegida' wird ein Kreuz in die Lüfte gereckt, getüncht in Schwarz, Rot und Gold. Diese und weitere Beispiele zeigen: Trotz Säkularisierungsthese ist das Christentum in Politik und Gesellschaft omnipräsent. Politische und gesellschaftliche Debatten kommen ohne den Verweis auf Religionen kaum noch aus.
Aber dürfen Politiker mit Christus auf den Lippen Politik machen? Wann handelt es sich dabei um Missbrauch des Christentums, dem die Kirchen entgegentreten sollten? Und missbrauchen nicht auch die Kirchen die christliche Botschaft, wenn sie aus dieser politische Forderungen ableiten?
Gewürzt mit einer Brise Humor, werden Problemfälle aus Politik und Kirche aufgezeigt und nach Antworten auf Fragen gesucht, auf die es keine endgültigen Antworten gibt.
Aber dürfen Politiker mit Christus auf den Lippen Politik machen? Wann handelt es sich dabei um Missbrauch des Christentums, dem die Kirchen entgegentreten sollten? Und missbrauchen nicht auch die Kirchen die christliche Botschaft, wenn sie aus dieser politische Forderungen ableiten?
Gewürzt mit einer Brise Humor, werden Problemfälle aus Politik und Kirche aufgezeigt und nach Antworten auf Fragen gesucht, auf die es keine endgültigen Antworten gibt.
Related to Missbrauchter Gott?
Related ebooks
Kirchen: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2017 Heft 01 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Christentum und die Entstehung des modernen Europa: Aufbruch in die Welt von heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWürde oder Willkür: Theologische und philosophische Voraussetzungen des Grundgesetzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür eine Kultur der Anerkennung: Beiträge und Hemmnisse der Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKann Kirche Demokratie?: Wir Protestanten im Stresstest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOhne Bekenntnis: Wie mit Religion Politik gemacht wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSehnsucht nach Gott: Warum die Rückkehr der Religion gut für unsere Gesellschaft ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristoph Blumhardt: Prediger, Politiker, Pazifist. Eine Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Annäherung und Abgrenzung: Religion und LSBTIQ* in gesellschaftlicher Debatte und persönlichem Erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Islam, das Judentum und das Christentum: Die monotoistischen Religionen anhand der Bibel erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfD, Pegida und Co.: Angriff auf die Religion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomosexualität: Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchluss mit der Angst: Wir können mehr als wir glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo machen Kirchen Schlagzeilen: Praxisbuch - besser kommunizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligiöse Spuren: Versuche über das, was uns nicht alltäglich erscheint Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 196: Religion, zum Teufel! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer bin ich? Bonhoeffer als Seelsorger und Zeitgenosse: Auf der Suche nach einer Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegrenzt verantwortlich?: Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo fremd und doch so nah: Juden und Muslime in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion im Faktencheck: Wie vernünftig ist der Glaube? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Populismus: Klare Fronten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Imaginäre der Nation: Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Gott an einem Tisch: Kommunion als Leitmotiv christlicher Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1968: Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5