Ebook108 pages4 hours
Management des hepatozellulären Karzinoms (HCC)
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der fünfthäufigste Tumor weltweit. Durch die wachsende Zahl von Patienten mit einer nicht-alkoholischen Steatohepatitis, die gleichbleibend hohe Zahl von Patienten mit alkoholtoxischer Lebererkrankung sowie die chronischen viralen Hepatitiden wird die Inzidenz dieser Neoplasie global weiter zunehmen.
Seit dem Erscheinen der Erstauflage dieser Monographie sind zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen worden, die zum Teil schon praktisch umgesetzt wurden und so in die Diagnostik und Therapie des HCC eingeflossen sind. Erneut haben ausgewählte internationale Experten aktuelle und für die klinische Praxis relevante Studiendaten, Forschungsergebnisse und persönliche Erfahrungen zusammengetragen, um diese allen am HCC Interessierten in Form der hier vorliegenden ausführlich überarbeiteten Neuauflage zu präsentieren.
Seit dem Erscheinen der Erstauflage dieser Monographie sind zahlreiche neue Erkenntnisse gewonnen worden, die zum Teil schon praktisch umgesetzt wurden und so in die Diagnostik und Therapie des HCC eingeflossen sind. Erneut haben ausgewählte internationale Experten aktuelle und für die klinische Praxis relevante Studiendaten, Forschungsergebnisse und persönliche Erfahrungen zusammengetragen, um diese allen am HCC Interessierten in Form der hier vorliegenden ausführlich überarbeiteten Neuauflage zu präsentieren.
Related to Management des hepatozellulären Karzinoms (HCC)
Related ebooks
Pulmonale Hypertonie: Neue Therapie mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronische lymphatische Leukämie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiabetische Nephropathie - Prävention und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms und des malignen Pleuramesothelioms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN) – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Hepatitis C: Diagnostik, Verlauf, Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZielgerichtete Therapie des kolorektalen Karzinoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Therapieoptionen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypertoniebehandlung in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Therapieansätze bei kolorektalen Lebermetastasen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle HIV-Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSequenztherapie bei gastrointestinalen Tumoren: Kolorektales Karzinom - Magenkarzinom - Pankreaskarzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTIPS in der Behandlung der portalen Hypertension Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerinnungsinhibition bei venöser Thromboembolie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOperative Behandlung der Inkontinenz nach Prostataoperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Therapiekontrolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas metastasierte kolorektale Karzinom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktuelle Therapiekonzepte bei akuter myeloischer Leukämie (AML) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamiliäres Mittelmeerfieber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndokrine Hypertonie - Diagnostik und Therapie hormonbedingter Blutdruckstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLipidtherapie in der Praxis – was kann man, muss man, soll man? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapiekonzepte bei gastrointestinalen Tumoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrähospitale Diagnostik und Therapie thrombembolischer Syndrome Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings