Ebook275 pages5 hours
Von der Emotion zur Sprache: Wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Anders als bei äußeren Objekten können Menschen Emotionen weder bei anderen noch bei sich selbst direkt beobachten und unmittelbar benennen. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten "Privatsprachenargument" gezeigt. Warum und wie ist es dennoch möglich, über Emotionen zu sprechen?
Die vorliegenden Untersuchungen analysieren dazu die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in sozialen und gesellschaftlichen Interaktionen verändert und weiterentwickelt?
Die Autoren beantworten diese Fragen aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie. Sie zeigen, wie die zunächst biologisch gegebenen Emotionen und ihr subjektives Erleben (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch vermittelten Kommunikation re-konfiguriert und damit erst der sprachlichen Benennung zugänglich gemacht werden.
Die vorliegenden Untersuchungen analysieren dazu die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in sozialen und gesellschaftlichen Interaktionen verändert und weiterentwickelt?
Die Autoren beantworten diese Fragen aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie. Sie zeigen, wie die zunächst biologisch gegebenen Emotionen und ihr subjektives Erleben (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch vermittelten Kommunikation re-konfiguriert und damit erst der sprachlichen Benennung zugänglich gemacht werden.
Related to Von der Emotion zur Sprache
Related ebooks
Improvisationstheater: Band 2: Schauspiel-Improvisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInszenierungen des Unbewussten in der Moderne - Alfred Lorenzer heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotion und frühe Interaktion: Die Emotionsentwicklung innerhalb der frühen Mutter-Kind-Interaktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie menschliche Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit: Eine transzendentale Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImprovisationstheater. Gruppen, Geld und Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimmig Sprechen - Stimmig Leben: Stimme - Körper - Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusiktheater und Vertragsrecht: Die Verträge im Musiktheaterbetrieb vom Gastspiel- bis zum Tarifvertrag im Wandel der Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten-Aktivierung: Kleine Stücke für das Spiel mit großen Handpuppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Kooperationsspiele - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht des Wortes: Mit positiver Sprache zum Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterpädagogisches Schauspieltraining: Ein Versuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsikologie und störungen von kindern im evolutiven alter: Analyse von Störungen im Kindesalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImprovisationstheater: Band 1: Die Grundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinnfragen des Lebens im Film: Ein Lexikon zu Religion im Film mit 1500 Kurzkritiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen: Psychologische Erkenntnisse und Konsequenzen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik - Ausdruck - Emotion: Psychologische Grundlagen und Kompositionstechniken am Beispiel der Trauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings40 Fragen an eine Rolle: Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmpathie im Film: Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg: Eine Analyse nach pragmatischen Gesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHörbuchsprecher - Sein oder Nichtsein: Die Kunst, Literatur in lebendige Sprache zu übertragen - Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPositives Elternhandeln: Pädagogik im familiären Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Hilfen und Frühförderung: Eine Einführung aus psychoanalytischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHörbuch-Sprecher: Eine Einführung: Bauen Sie sich ein stetiges Nebeneinkommen in einem noch jungen Markt auf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprechen & Reden: Theorie und Praxis sprachlicher Ausdrucksformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu kannst singen!: Wie improvisierte Lieder gelingen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit Lernschwierigkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenszyklus der sexualisierten Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenisches Verstehen: Zur Erkenntnis des Unbewussten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterrecht: Handbuch für Theatermacher Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Also sprach Zarathustra Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5