Ebook213 pages4 hours
Jungen als Bildungsgewinner: Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Jungen als Bildungsverlierer: So werden sie im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs derzeit primär wahrgenommen. Zu erklären ist diese Zuschreibung vor dem Hintergrund von Befunden z.B. hinsichtlich des prozentualen Anteils an weiterführenden Schularten, erreichten Schulabschlüssen, aber auch den Ergebnissen in internationalen und nationalen Schulleistungsuntersuchungen. Eine besondere Rolle nehmen die männlichen Heranwachsenden ein, deren Lebenswirklichkeit von Risikolagen, wie etwa elterlicher Arbeitslosigkeit, Bildungsferne, oder einem Zuwanderungshintergrund geprägt wird. Der Autor setzt sich daher mit der Frage auseinander, welche Faktoren eine erwartungswidrig bildungserfolgreiche Entwicklung trotz negativer Rahmenbedingungen begünstigen. Auf Basis autobiografisch-narrativer Interviews werden die handlungsleitenden Orientierungen von Jungen und jungen Männern herausgearbeitet, die erfolgreich an formalen und non-formalen Bildungssettings partizipieren.
Read more from Michael Richter
Pino: Erzählung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFluchtpunkt Europa: Unsere humanitäre Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Heimat Deutschland: Zuwanderung als Erfolgsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Jungen als Bildungsgewinner
Titles in the series (9)
Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmgang mit Heterogenität: Geschlechtsbezogene Zusammenarbeit in Kindertagesstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterbewusste Pädagogik in der Praxis: Eine wissenssoziologische Rekonstruktion diskursiver Deutungsmuster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJungen als Bildungsgewinner: Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJungen in Bildungskontexten: Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Proprium als Problem?: Wertebasiertes Management in organisationsethischer Reflexion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unbekannte Geburt: Subjektivierungsweisen von gebärenden Frauen zwischen individueller Praxis und öffentlichem Diskurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbetriebsverbünde: Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTalent (be)werten: Eine praxeographische Untersuchung von Talentsichtungen im Leistungssport Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdoleszenz und Arbeit: Das subjektive Verhältnis Jugendlicher zur Erwerbsarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulleitung und Digitalisierung: Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule schnuppern: Eine videobasierte Studie zum Übergang in die Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst das Hautfarbe?: Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAu-pair Migration: Transnationale Bildungs- und Berufsmobilität junger Frauen zwischen Russland und Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsprüche an Ehe und Partnerschaft: Ein theologischer Beitrag zu einer beziehungsethischen Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZum Bischof werden im Mittelalter: Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegieren durch Vorbeugen: Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder und ihre Peers: Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genese der Wissenschaftslehre Fichtes in den frühen Phasen: Züricher Vorlesungen, Begriffsschrift und Grundlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(De-)Thematisierung von Geschlecht: Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung: Einblicke in die Forschungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrdeutige Körper: Über die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen in Theologie und Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam Karriere machen: Die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Regierung der Elternzeit: Elternwerden im Kontext von Gouvernementalität und Biopolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeits- und Lerntätigkeit in Industrieunternehmen: Fallstudien aus Perspektive der kultur-historischen Tätigkeitstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallverstehen und Fallstudien: Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstruierte Gleichheiten: Von interreligiöser Kommunikation zu politischer Freundschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5