Ebook211 pages4 hours
Ausgrenzungsapparat Schule: Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wieso werden Ungleichheitsverhältnisse auch von jenen reproduziert, die sie eigentlich überwinden wollen? Basierend auf Feldforschungen an Berliner Schulen schildert Stefan Wellgraf die subtilen Ausgrenzungsmechanismen, die hinter dem Rücken der Akteur*innen politisch wirksam werden. Muslimische Jugendliche sollen »integriert« werden, doch der institutionelle Umgang mit Differenz führt zu neuen Verwerfungen. Lehrer*innen müssen Bildungshierarchien durchsetzen, ohne emanzipative pädagogische Ideale zu verraten. Schulreformen scheitern und es entstehen projektartige Formen des sozialen Engagements an »Problemschulen«, die sich jedoch in grundlegenden Widersprüchen verfangen. Dies macht deutlich, dass es nicht die einzelnen Personen sind, sondern der Ausgrenzungsapparat Schule selbst, der soziale Spaltungen verschärft - obwohl er als vorgebliches Ziel gerade deren Überwindung propagiert.
Author
Stefan Wellgraf
Stefan Wellgraf is a Heisenberg Fellow at the Institute of European Ethnology at Humboldt University in Berlin. His research focuses on ethnographic studies of schools in low-income neighborhoods in Berlin and right-wing subcultures in East Germany.
Read more from Stefan Wellgraf
Hauptschüler: Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule der Gefühle: Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Ausgrenzungsapparat Schule
Related ebooks
Erziehung und Geschlecht: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung - Intersektionalität - Othering: Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit zwischen Umverteilung und Anerkennung: Der Umgang mit Differenz in der sozialpädagogischen Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung – Intersektionalität – Geschlecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Seelsorge 1/2021: Rassismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie von morgen: Neue Werte für die Familie(npolitik) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRebellion oder Untergang!: Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlltagsrassimsus: Feindschaft gegen "Fremde" und "Andere" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskriminierung im Kontext von Behinderung, sozialer Lage und Geschlecht: Eine qualitative Analyse im Anschluss an Pierre Bourdieu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomplexen Subjektivierungen auf der Spur: Ein methodologischer Ansatz zur Analyse von Machtverhältnissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpolitik und Armut in Deutschland - Zusammenhänge und Entwicklung im neuen Jahrtausend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologisch-kritische Soziale Arbeit: Geschichte, aktuelle Positionen und Handlungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht – Diversität – Ethik in der Beratung: Wie Beratung Gesellschaft macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie: Neue Wege der Primärprävention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohnungsforschung: Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostmigrantisch gelesen: Transnationalität, Gender, Care Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5