Ebook306 pages2 hours
Es ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie prägt die Legasthenie und/oder Dyskalkulie das Leben eines Menschen? Eine Frage, auf die es in diesem Buch mehr als nur ein paar Antworten gibt. Wir sind 30 Menschen, die ihr Leben mit Legasthenie/Dyskalkulie greifbar werden lassen, um über die Bedarfe und individuellen Lebenslagen/Lebenswelten unserer Menschengruppe aufzuklären und zu sensibilisieren. Im Sinne einer inklusiveren Gesellschaft können unsere Mitmenschen so lernen, uns zu verstehen, indem wir unsere Stimme erheben und nach außen tragen, wie es in uns aussieht und wer wir wirklich sind.
"So ganz erlösend war die Diagnose "Dyskalkulie" aber dann doch erstmal nicht, schließlich war mein Selbstwertgefühl am Boden. Nein, es war tiefer. Ungefähr so tief, wo die Bergleute im Ruhrgebiet, meiner Heimat, die Kohle abbauen. Und genau so sah es auch in meinem Inneren aus - dunkel, kaputt und kein Licht in Sicht."
(Shari, 25 aus Nordrhein-Westfalen)
"Das Ganze hat mich stärker gemacht. Ich habe für mich gekämpft.
Aber auch für meinen jüngeren Bruder und für alle, die ähnliches erlebt haben."
(Natascha, 21 aus Bayern)
"Aufgrund des stetigen Mobbings mancher Mitschüler, distanzieren sich immer mehr Klassenkameraden und erstmals auch Freunde von ihr. Sie erträgt die Situation in dem Glauben, dass das richtige Leben erst nach der Schule beginnt."
(Marc Alexander Holtz über Ann, 25 aus Sachen)
"Er macht seine Sache so unfassbar gut, dass ich froh bin, ihm dieses Vertrauen geschenkt zu haben, ohne "du musst" oder Druck."
(Tanja, Adrians Mutter aus Nordrhein-Westfalen)
"So ganz erlösend war die Diagnose "Dyskalkulie" aber dann doch erstmal nicht, schließlich war mein Selbstwertgefühl am Boden. Nein, es war tiefer. Ungefähr so tief, wo die Bergleute im Ruhrgebiet, meiner Heimat, die Kohle abbauen. Und genau so sah es auch in meinem Inneren aus - dunkel, kaputt und kein Licht in Sicht."
(Shari, 25 aus Nordrhein-Westfalen)
"Das Ganze hat mich stärker gemacht. Ich habe für mich gekämpft.
Aber auch für meinen jüngeren Bruder und für alle, die ähnliches erlebt haben."
(Natascha, 21 aus Bayern)
"Aufgrund des stetigen Mobbings mancher Mitschüler, distanzieren sich immer mehr Klassenkameraden und erstmals auch Freunde von ihr. Sie erträgt die Situation in dem Glauben, dass das richtige Leben erst nach der Schule beginnt."
(Marc Alexander Holtz über Ann, 25 aus Sachen)
"Er macht seine Sache so unfassbar gut, dass ich froh bin, ihm dieses Vertrauen geschenkt zu haben, ohne "du musst" oder Druck."
(Tanja, Adrians Mutter aus Nordrhein-Westfalen)
Related to Es ist normal, verschieden zu sein
Related ebooks
Legasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMathematik inklusive: Grundriss einer inklusiven Fachdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Lernen beginnt: Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErwachsenwerden mit Sprachentwicklungsstörung und AVWS: Erfahrungsbericht und Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei sozialer Benachteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExklusion durch Inklusion?: Stolpersteine bei der Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutistische Menschen: Leben in stationärer Betreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernmotivation - Stationsarbeit im Vergleich zu Frontalunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung des Kindes Theorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörderung bei Rechenschwäche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDyslexie, Dyskalkulie: Chancengleichheit in Berufsbildung, Mittelschule und Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogik in der Regelschule: Konzepte - Forschung - Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeobachtung: Anleitung und Übung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulbegleitung & Lehrkraft verstehen sich: sowie die Wichtigkeit einer kognitiv-emotionalen Unterstützung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen: Erkennen, fördern, unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit für die Kinder - Freiheit für die Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Biography & Memoir For You
Streiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart: Visionen und Prophezeiungen über Europa und Deutschland nach Crash, Krieg und Finsternis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeichen am Weg: Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs Rating: 4 out of 5 stars4/5Refugium: Sichere Gebiete nach Alois Irlmaier und anderen Sehern Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Rating: 5 out of 5 stars5/5Unterm Rad Rating: 3 out of 5 stars3/5Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlptraum: Kriegserinnerungen - Aufzeichnungen eines einfachen Soldaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Luther King - Amerikas Träumer: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlor Peeters (1903-1986): Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wichtigsten Biologen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsYou Really Got Me!: Music 1947 - 1970 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHedy Darling: Das Filmreiche Leben der Hedy Lamarr Rating: 0 out of 5 stars0 ratings