Ebook211 pages4 hours
Den Fall bearbeitbar halten: Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen
By Daniela Böhringer, Ute Karl , Hermann Johann Müller and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Durch das neue Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) ist nach 2005 mit den Jobcentern ein neues Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit entstanden. Diese "neuen" sozialen Dienste am Arbeitsmarkt sind vor allem gesprächsförmig organisiert. In den Institutionen der Grundsicherung für Arbeitsuchende kommt den Gesprächen zwischen "Kundinnen" bzw. "Kunden" und "persönlichen Ansprechpartnern" bzw. "Ansprechpartnerinnen" eine herausragende Bedeutung zu. Nach wie vor sind sie jedoch kaum erforscht. Das vorliegende Buch greift dieses Forschungsdesiderat auf. Es werden Gespräche mit jungen "erwerbsfähigen Hilfebedürftigen" in Jobcentern konversationsanalytisch untersucht. Das Buch richtet sich an Forschende in den Bereichen Gesprächs- und Beratungsforschung, Jugend- und Arbeitsmarktforschung, an Praktiker/-innen im Bereich der Übergänge junger Menschen in Erwerbsarbeit und der Arbeitsverwaltung sowie an Professionelle in anderen Feldern, in denen Gespräche im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle geführt werden.
Related to Den Fall bearbeitbar halten
Titles in the series (7)
Fallverstehen und Fallstudien: Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungstraditionen der Sozialen Arbeit: Materialien, Zugänge, Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Fall bearbeitbar halten: Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRekonstruktiv denken und handeln: Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilientradition Hartz IV?: Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIslamismus in der Jugendphase: Eine rekonstruktive Studie zu Radikalisierungsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Zwangsverheiratung in Deutschland: Anzahl und Analyse von Beratungsfällen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Berufsmoral der Banker: Potentiale und Grenzen finanzwirtschaftlicher Selbstregulierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzter Alltag - Arbeiten ohne Grenzen?: Das Internet und die raum-zeitlichen Organisationsstrategien von Wissensarbeitern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesprächslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Sozialwirtschaftliche Sechseck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCare in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompliance-Management zur Unternehmenswertsteigerung: Bedeutung von Corporate Compliance für die unternehmerische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Unternehmer in der Insolvenz: Eine erste explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeitsteilung in Paarhaushalten: Eine dyadische Untersuchung partnerschaftlicher Aufgabenverteilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElterngespräche konstruktiv führen: Systemisches Handwerkszeug Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement in der humanitären Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeitergespräch und Personalentwicklung: Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5