Ebook190 pages4 hours
Sinnkonstruktion und Bildungsgang: Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Zentral ist hier die Frage nach dem biographisch bedeutsamen Sinn, den Lernende der Institution Schule als solcher bzw. den Inhalten und Formen des jeweiligen (Fach-) Unterrichts zuschreiben. Vor diesem Hintergrund analysieren die Beiträge, welche individuellen Sinnkonstruktionen und welche Aushandlungsprozesse über Sinn im Kontext von Schule stattfinden und wie sich solche Sinnkonstruktionen vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen gesellschaftlichen bzw. schulisch-institutionellen Vorgaben und individuellen Sinnzuschreibungen didaktisch angemessen berücksichtigen lassen.
Related to Sinnkonstruktion und Bildungsgang
Titles in the series (16)
Sinn und Erfahrung: Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick: Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernunft im Bildungsgang: Eine qualitative Studie zum europäischen Philosophieunterricht am Beispiel von Portugal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinn im Mathematikunterricht: Zur Rolle von Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTalent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen 'Schule – Leistungssport' Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Selbstständigkeit von Schule?: Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule im Umbruch begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachbildung im philosophischen Gespräch mit Kindern: Eine empirische Untersuchung in der Vorschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Allgemeine Didaktik: Ein erziehungstheoretischer Umriss Rating: 5 out of 5 stars5/5Kritik und Post-Kritik: Zur deutschsprachigen Rezeption des »Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Schulgebäude und Klassenzimmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Didaktik: Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDissens: Zur Theorie diskursiven und systemischen Lernens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung in Lernberatungsgesprächen: Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Bildungsarbeit mit jungen Menschen: Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit und Zwang: Paradoxien und Dilemmata im System Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrerprofessionalität: Ansätze und Erkenntnisse für die Fächer Deutsch und Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRekonstruktionen sonderpädagogischer Praxis: Eine Fallsammlung für die Lehrerbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInformelles Lernen vor Ort als Beitrag zur nachhaltigen Kommunal- und Regionalentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftsdidaktik I: Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Transdisziplinäre Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sozialität der Bildung: Eine Studie zum Verhältnis von Anerkennungs- und Institutionentheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungen für den Deutschunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDidaktische Grundlagen ökonomischer Bildung: Wirtschaftsdidaktisches Lehr- und Übungsbuch - Ausgabe 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Bildern sprechen: Wie Metaphern unser Denken leiten - Materialien zur fächerübergreifenden Sprachreflexion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeen zur interkulturellen Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligionspädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernbilder: Collagen als Ausdrucksform in Untersuchungen zu Lernvorstellungen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lernende Selbst in der Hochschulreform: »Ich« ist eine Schnittstelle: Subjektdiskurse des Bologna-Prozesses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung für nachhaltige Entwicklung: Lebenslanges Lernen, Kompetenz und gesellschaftliche Teilhabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesesozialisation in Kindheit und Jugend: Lesemotivation, Leseverhalten und Lesekompetenz in Familie, Schule und Peer-Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5