Ebook193 pages1 hour
Freiheit 2087: Acht essentielle Themen, die uns bis zum Jahr 2087 begleiten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Buch gibt eine Einführung in acht essentielle Themen, die für den Erhalt unserer Freiheit bis in das Jahr 2087 von großer Bedeutung sind.
Von der Wichtigkeit der individuellen Freiheit und Verantwortung, den dunklen Flecken der Marktwirtschaft und des Geldsystems, bis hin zu den Themen Blackout, Klimawandel, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung. Und nicht zu letzt der Frage, was Wohlstand überhaupt ist?
Von der Wichtigkeit der individuellen Freiheit und Verantwortung, den dunklen Flecken der Marktwirtschaft und des Geldsystems, bis hin zu den Themen Blackout, Klimawandel, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung. Und nicht zu letzt der Frage, was Wohlstand überhaupt ist?
Author
Andreas Müller
Andreas wurde 1979 in Ludwigsburg geboren. Nach einigen Jahren spiritueller Suche begegnete er 2009 Tony Parsons. Seit 2011 hält Andreas Talks und Intensives auf der ganzen Welt.
Read more from Andreas Müller
Freiheit: Vom Leben und Sterben eines Phantoms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeihnachten hat es nie gegeben!: Das kleine Buch vom Nichts, das Alles ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratings11 Sätze von Meister Eckhart: kommentiert von Andreas Müller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas scheinbar passiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Freiheit 2087
Related ebooks
Widerworte: Gedanken über Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erwachen der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiktatur des Kapitalismus - Vision eines modernen Sozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas zweite konvivialistische Manifest: Für eine post-neoliberale Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsel der Unseligen: Das autoritäre Österreich 1933–1938 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie sozial waren die Nationalsozialisten?: Der vermeintliche nationalsozialistische Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaltung und Widerstand: Eine epische Schlacht um Werte und Weltbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa 2030: Wie wir in zehn Jahren leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Bausatz des Dritten Reiches Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Treuhand: Wie eine Behörde ein ganzes Land abschaffte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem rechten Auge blind?: Rechtsextremismus in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropas Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Produktion des Geldes: Ein Plädoyer wider die Macht der Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Revolution ist fällig: Aber sie ist verboten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wir unfrei werden: Der Weg in die totalitäre Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKartoffeln und Computer: Märkte durch Gemeinschaften ersetzen - Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland entgleist: Wie sich eine Gesellschaft selbst ruiniert Rating: 1 out of 5 stars1/5Das libertäre Manifest: Zur Neubestimmung der Klassentheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGab es eine Alternative? / Trotzkismus: Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum haben wir eigentlich immer noch Kapitalismus?: Und andere Fragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreide für den Wolf: Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCHINA. Wie ich es sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolk, Volksgemeinschaft, AfD Rating: 1 out of 5 stars1/5Die Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5