Ebook267 pages5 hours
Systemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die empirische Studie untersucht aus Perspektive von Hochschulleitungen und Qualitätsmanagementverantwortlichen dynamische Veränderungsprozesse, die bei der Einführung einer Systemakkreditierung auftreten. Es werden Herausforderungen, Handlungspraktiken und Bewältigungsstrategien der Veränderungsakteure sowie Effekte der Systemakkreditierung identifiziert und theoretische sowie handlungspraktische Implikationen zur Gestaltung von Hochschulentwicklungsprozessen aufgezeigt.
Related to Systemakkreditierung an Hochschulen
Related ebooks
Diversität in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Korrektur der Gesellschaft: Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBedingungen für den Erfolg kooperativer Lernformen: Forschungsstand, Lernwirksamkeit und die Methode des Gruppenpuzzles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiffusionstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClassroom Management: Präventive Strategien und Maßnahmen der Lehrenden im Umgang mit Unterrichtsstörungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking, Digitalisierung und Diversity Management: Ein Praxisleitfaden für die Lehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechtsbildung an Gymnasien: Verständnisse, Chancen und Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeteiligung von Adressat_innen im Studium Sozialer Arbeit: Chancen und Grenzen für die Profession Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender und Diversity im Unternehmen: Transformatives Organisationales Lernen als Strategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbetriebsverbünde: Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung: Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Initiative Arbeiterkind.de: Entwicklung eines Modells für Mentoring-Initiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeisteswissenschfatliche Lernbiographien: Informelles Lernen und die Entwicklung von beruflichen und privaten Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes Coaching Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilhabe an Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen: Konzepte für eine nachhaltige Umsetzung durch Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5