Ebook399 pages9 hours
Politik der Differenzen: Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Autorin beschäftigt sich mit Praktiken und Debatten zu Migration und ethnisierten Differenzen, Rassismen und Antirassismus im Kontext des feministischen Aktivismus in Wien. In einer Längsschnittbetrachtung von den 1980er bis zu den 2010er Jahren fragt die Arbeit, wie weiße feministische Aktivistinnen machtvolle ethnisierte Differenzen verhandeln – im expliziten Sprechen ebenso wie im impliziten Tun. Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie in diesen Praktiken nicht nur die 'Andere' konstruiert, sondern auch 'Eigenes' hergestellt wird.
Related to Politik der Differenzen
Titles in the series (11)
Selektive Emanzipation: Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht – Macht – Klima: Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik und Widerstand: Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministische Kritiken und Menschenrechte: Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntersektionalität und Gouvernementalität: Die Regierung von Prostitution in Luxemburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik der Differenzen: Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewalt, Krieg und Flucht: Feministische Perspektiven auf Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Geschlechterdiskurse um 1900: Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Teilhabe durch Musik?: Transkulturelle Kinder- und Jugendbildung im Spannungsfeld von Empowerment und Othering Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Begradigung der Taillenkontur in der Männermode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransnationalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne: Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSextourismus in Rio de Janeiro: Brasilianische Sexarbeiterinnen zwischen Aufstiegsambitionen und begrenzter Mobilität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLadyfest-Aktivismus: Queer-feministische Kämpfe um Freiräume und Kategorien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienbasierte Selbsttechnologien 1800, 1900, 2000: Vom narrativen Tagebuch zur digitalen Selbstvermessung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexualität und Beziehungen bei den »68ern«: Erinnerungen ehemaliger Protagonisten und Protagonistinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Internationalismus und Sachpolitik: Die trotzkistische Bewegung in der Schweiz, 1945-1968 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal Age, Migration und Medien: Transnationales Leben gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministische Bildungsarbeit: Leben und Lernen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum treffen sich soziale Bewegungen?: Vom Wert der Begegnung: Interaktionssoziologische Perspektiven auf das Weltsozialforum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückzug als Widerstand: Dissidente Lebensformen in der globalen Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArmut und Engagement: Zur zivilgesellschaftlichen Partizipation von Menschen in prekären Lebenslagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCare trans_formieren: Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechniken der Behinderung: Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest als Ereignis: Zur medialen Inszenierung von Bürgerpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sprache der Befreiung: Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisiken des Widerstandes: Jugendliche und ihre Rassismuserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndere Räume: Soziale Praktiken der Raumproduktion von Drag Kings und Transgender Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5