Ebook188 pages4 hours
Soziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung: Eine qualitative Rekonstruktion aus der Perspektive von Lehrkräften
By Sabrina Berg
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Autorin stellt die Frage danach, inwiefern in Lehr- und Lernprozessen in der ökonomischen Bildung die soziale Herkunft der Schülerinnen und Schüler von Lehrerinnen und Lehrern berücksichtigt wird. Hierzu wird die Perspektive von Lehrkräften qualitativ rekonstruiert und mit Fokus auf die soziale Praxis im Wirtschaftsunterricht lern- und bildungstheoretisch sowie fachdidaktisch diskutiert. Gerahmt wird die Untersuchung mit dem Diskurs der Reproduktion sozialer Ungleichheiten über das Bildungssystem.
Related to Soziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung
Titles in the series (9)
Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmgang mit Heterogenität: Geschlechtsbezogene Zusammenarbeit in Kindertagesstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterbewusste Pädagogik in der Praxis: Eine wissenssoziologische Rekonstruktion diskursiver Deutungsmuster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJungen als Bildungsgewinner: Eine qualitative Studie zu bildungserfolgreichen Jugendlichen in Risikolebenslagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJungen in Bildungskontexten: Männlichkeit, Geschlecht und Pädagogik in Kindheit und Jugend Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Aufbruch in dieselbe Welt: Bleibestrategien von Jugendlichen im ländlichen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder – jetzt, später oder nie?: Generatives Verhalten und Kinderwunsch in Österreich, Schweden und Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Langen Wellen in der Entwicklung des Bildungs- und des Wirtschaftssystems Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Arabischer Frühling": Konsolidierungsprobleme und deren Erklärungen in der MENA-Region Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen W3 und Hartz IV: Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInformelle Pflege, Kindererziehung und Erwerbsarbeit: Vereinbarkeit im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur scientific literacy angehender Erzieher*innen: Eine explorative Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Kita-Eltern kooperieren: konstruktivistische, systemische und differenzsensible Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer demografische Wandel in sozialen Netzwerken: Nutzungsmotive der "Silver Surfer" am Beispiel von seniorbook.de Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung: Eine Längsschnittstudie zur Arbeit mit geflüchtetenHeranwachsenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nutzen der Resilienzforschung für die schulische Arbeit mit verhaltensgestörten Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie informelle Öffentlichkeitsarbeit und ihre Bedeutung für die Nachrichtengenerierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegabungen sichtbar machen: Individuell Fördern im vorschulischen Bereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer: Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorpuslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernerfolg im Fernstudium: Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Between: Identität und Zugehörigkeit Deutscher Third Culture Kids im Spannungsfeld der Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen an Hochschulen: Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas chinesische Sozialkreditsystem. Künstliche Intelligenz als Umerziehungswerkzeug für ein überwachtes Volk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVeränderungen für die moderne Familie und eine familienfreundliche Erwerbsarbeit. Grundlagen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftlicher Umgang mit den kleinen Fallzahlen in der Spitzensportforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Profitieren Schülerinnen und Schüler von MINT-Klassen von diesem Konzept? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5