Ebook180 pages4 hours
Zwischen W3 und Hartz IV: Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie eignen sich wissenschaftliche MitarbeiterInnen das Feld der Wissenschaft an und welche Strategien entwickeln sie, um sich erfolgreich zu positionieren? An empirischem Material wird gezeigt, dass Haltungen und Perspektiven der WissenschaftlerInnen milieu- und habitusspezifisch sehr verschieden sind – was nicht unwesentlich zu ihrem wissenschaftlichen Erfolg beiträgt.
Related to Zwischen W3 und Hartz IV
Related ebooks
Professionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesprächslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie: Ein Lehrbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorpuslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften: Eine praxisorientierte Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwer geistig behindert und selbstbestimmt: Eine Orientierung für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnwendung der Integrierten Produktentwicklung als Vorgehensmodell für die systematische Entwicklung von Sportgeräten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder – jetzt, später oder nie?: Generatives Verhalten und Kinderwunsch in Österreich, Schweden und Spanien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMentales Training und Snowboarding: Eine feldexperimentelle Studie zum Einsatz mentaler Trainingsformen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuspowern und Empowern?: Eine Ethnografie queerer Fitnesskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbetrachtung hinter Gittern: Naikan im Strafvollzug in Deutschland und Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeziehungs- und Bindungspersönlichkeitstypen bei Singles Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzter Alltag - Arbeiten ohne Grenzen?: Das Internet und die raum-zeitlichen Organisationsstrategien von Wissensarbeitern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernerfolg im Fernstudium: Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings