Ebook168 pages3 hours
Lernprozesse über die Lebensspanne: Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In einem interdisziplinären Verständnis von personalen und sozialen Bildungs- und Lernprozessen über die Lebensspanne werden in kritisch-konstruktiver Sichtweise formale, non-formale und informelle Wissensbestände und Lernorte in den Blick genommen, die ungleich zugänglich bzw. mit Barrieren versehen sind. Der Band fokussiert auf individuelle, soziale und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, die eine Mitgestaltung im Sinne von Chancengerechtigkeit – in Bezug auf persönliche Entfaltung und gesellschaftliche Teilhabe – ermöglichen.
Related to Lernprozesse über die Lebensspanne
Related ebooks
Diversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogendämmerung: oder die sieben Irrtümer in der Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit für die Kinder - Freiheit für die Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung im Kontext des Lebenslangen Lernens: Konzepte, Organisation, Politik, Spannungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu bist viel mehr: Wie wir werden, was wir sein könnten Rating: 4 out of 5 stars4/5Kreativität fördern: Tipps und Methoden zur Förderung der Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonal Branding durch Fokussierung: In zehn Schritten zur einzigartigen Persönlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethoden und Techniken der Bildungsberatung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonflikte im Kern gelassen lösen: Die Anatomie des Friedens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik-Handbuch 2100 - Begeistert überzeugen: Das rhetorische Feuer entfachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSich seiner selbst bewusst sein: Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstcoaching für Frauen: Stark, sympathisch und erfolgreich in Beruf und Privatleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLMAA hoch 3: XXL-Leseprobe der beliebten LMAA-Bücher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren ohne Psychotricks: Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas resiliente Unternehmen: Earned not given Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer Ziele hat, kommt an: Ein Selbstcoaching-Buch für alle, die ihr Leben in die Hand nehmen wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig reden - Die Kommunikation zwischen Eltern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork for your Book: Wie Du erfolgreich Dein eigenes Buch schreibst und veröffentlichst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Education Philosophy & Theory For You
Lust, Rausch und Ekstase: Grenzgänge der Ästhetischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu gutem Leben: Die Bedeutung der Natur für seelische Gesundheit und Werteentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Literatur in Star Trek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochsensibel Leben: Mit Hochsensibilität Und Überempfindlichkeit Umgehen Und Zugleich Die Empathie Als Stärke Erkennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren und Lernen (E-Book): Ressourcen aktivieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEurythmie als Entwicklungsweg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulen brauchen gute Lehrer: Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie werde ich ein guter Lehrer?: Versuch über eine unmögliche Fragestellung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Waldorfschule!: Sieben Kernpunkte einer lebendigen Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAchtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext: 10 Jahre Münchner Modell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Resonanzprinzip als Grundlage der Schöpfung: Das NON-DualitätstrainING (Buch 7) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAktionstabletts für Fünf- bis Sechsjährige: 40 spannende Lernangebote für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krise der bürgerlichen Ideologie und des Antikommunismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration als Bildungsherausforderung: Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings