Ebook170 pages4 hours
Lernen mit Lernleitern: Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML)
By Ralf Girg, Ulrike Lichtinger and Thomas Müller
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML) greift die Lern- und Lebensbewegungen von Kindern und Jugendlichen bewusst auf und ermöglicht individualisiertes und gemeinsames Lernen mit Lernbegleitern. Die gegebene Heterogenität wird in der Klasse oder in Lerngruppen systematisch bearbeitbar und methodisch abgesichert. Diese Methode setzt Lehrer für die individuelle Begleitung von Schülern frei. Die MGMLMethodology unterstützt dadurch zeitgleich individuelle wie gemeinschaftliche Bildungsprozesse. Die vorliegende Einführung ermöglicht eine erste Einarbeitung in die Komplexität der MGML-Methodology. Sie zeigt zugleich ihre indische Entstehungsgeschichte auf. Darüber hinaus werden der Stand der deutschen Entwicklungen und die variantenreiche deutsche und internationale Ausstrahlung verdeutlicht.
Related to Lernen mit Lernleitern
Titles in the series (20)
Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht: Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns. Didaktische Grundlagen, Modelle und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufen I und II. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz II: Praxismodelle und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas globalisierte Klassenzimmer: Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper, Bewegung und Schule. Teil 2: Schulprofile bewegter Schulen und Praxis bewegten Lernens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen mit Lernleitern: Unterrichten mit der MultiGradeMultiLevel-Methodology (MGML) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschendes Lernen: Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Schule: Einblicke und Ausblicke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Förderung. Teil 2: Beispiele aus der Unterrichtspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBinnendifferenzierung. Teil 2: Unterrichtsbeispiele für den binnendifferenzierten Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2: Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisphasen in der Lehrerbildung: Wie aus Vorbehalten Zusammenarbeit wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPeer Learning durch Mentoring, Coaching & Co: Aktuelle Wege in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sind gute Schulen? Teil 2: Schulprofile und Unterrichtspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sind gute Schulen? Teil 3: Forschungsergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sind gute Schulen? Teil 4: Theorie, Praxis und Forschung zur Qualität von Ganztagsschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben.": 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Schule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege: Partizipatorische Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grundschule neu bestimmen: Eine praktische Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Reformpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule im Umbruch begleiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege zur Lehrerpersönlichkeit: Kompetenzerwerb, Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle Herausforderungen in der Lehrerbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch zur Inklusion an Oldenburger Schulen: 3. erweiterte und aktualisierte Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung: Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOpen Education: Auf dem Weg zu einer offenen Hochschulbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch zur Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformpädagogik als Motor für Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMädchen und Jungen in Schule und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Bildungsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn dem JA kein ABER folgt: Innovationen im Bildungswesen - wer will, sucht Wege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreinet-Pädagogik und die moderne Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFortbildung Kompakt: Wissenschaftstheoretische und praktische Modelle zur wirksamen Lehrer/innenfortbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Schule und Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErwachsenenbildung in internationaler Perspektive: Grenzen und Chancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziale Gemeinschaft an Schulen: Einfach umsetzbare Ideen für Morgenkreise und andere soziale Ereignisse im Schulalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselwerke der Pädagogik: Band 2: Von Fröbel bis Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings