Ebook252 pages5 hours
Diversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kulturelle, soziale, politische oder geschlechtliche Differenzen im Fühlen, Denken und Handeln stellen ForscherInnen und AkteurInnen in der Sozialen Arbeit vor analytische, normative und praktische Herausforderungen. Es geht dabei um die verschiedenen Ebenen beim Erkennen, Verstehen, Erklären und Bearbeiten der mit Differenz verbundenen Phänomene und Probleme. Neben der Frage der Aufrechterhaltung oder Infragestellung mehr oder minder gerechter sozialer Strukturen geht es um die Bedeutung und Funktion normativer Setzungen und Grenzziehungen und die Frage, wie in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und Handlungsfeldern mit Hilfe geeigneter Theorieansätze, Forschungs- und Handlungsstrategien auftretende Friktionen und Konflikte produktiv bearbeitet werden können. Und wie können für einen konstruktiven und wirksamen Umgang mit Diversität deren emanzipatorische Potentiale für professionelle Bearbeitungsstrategien und -konzepte wahrgenommen und nutzbar gemacht werden? Widersprüche und Paradoxien lassen sich dabei offenbar nicht vermeiden, so dass dem Umgang mit Ambivalenz und der Entwicklung von Ambivalenz- und Ambiguitätstoleranz eine besondere Bedeutung zukommt. Die AutorInnen stellen unterschiedliche Konzepte aus Wissenschaft und Praxis vor, welche die von Diversität und Sozialer Ungleichheit ausgelösten Probleme vor dem Hintergrund unterschiedlicher theoretischer Ansätze beleuchten.
Related to Diversität und Soziale Ungleichheit
Titles in the series (17)
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung, Politik und Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirkungen Sozialer Arbeit: Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtlich handeln in Sozialer Arbeit: Die ökosoziale Theorie in Revision Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWandel der Arbeitsgesellschaft: Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Prekarisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschungsethik in der Sozialen Arbeit: Prinzipien und Erfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Neue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit und Dokumentarische Methode: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilfeplanung inklusiv gedacht: Ansätze, Perspektiven, Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKasuistik in der Sozialen Arbeit: An Fällen lernen in Praxis und Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Studium des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion kontrovers: Herausforderungen für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaft: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit – normative Theorie und Professionsethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht – Diversität – Ethik in der Beratung: Wie Beratung Gesellschaft macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit interkulturell: Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratings