Ebook181 pages3 hours
Die Erstbegegnung mit dem Politischen: Erfahrungsorientierte politische Erstkontakte in Unterricht, Schule und Lebenswelt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Jugendliche distanzieren sich oftmals von Politik. Dementsprechend schwer ist es, sie im Anfangsunterricht für Politik zu begeistern. Erfahrungsorientierter Politikunterricht erkennt an, dass Jugendliche bereits politische Erfahrungen im Nahraum gesammelt haben und Politik nur dann wirklich verstehen können, wenn sie sie selbst erfahren haben. Der Erstkontakt mit dem Politischen ist kein punktuelles Ereignis, sondern ein fortlaufendes politisches Sozialisationsgeschehen. In jeder Lebensphase muss Politik neu "zum ersten Mal" entdeckt werden. Der Sammelband erfasst und beschreibt theoretisch die strukturellen Barrieren zwischen jugendlichen Lebenswelten und der Sphäre etablierter Politik und entwickelt darüber hinaus konkrete Brückenkonzepte für einen erfahrungsorientierten Politikunterricht von Anfang an. Die im Band vorgestellten, empirisch erprobten Konzepte des erfahrungsbezogenen Politikunterrichts ermöglichen das Erkennen politischer Strukturen im eigenen Handeln. In den Blick genommen werden dabei Konzepte schulischen und außerschulischen politischen Lernens.
Related to Die Erstbegegnung mit dem Politischen
Titles in the series (7)
Ökonomische Bildung im Politikunterricht: Didaktisches Konzept, Modelle und Praxis politisch-ökonomischer Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis: Der Pragmatismus als Grundlage politischen Lernens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkonomisches Grundlagenwissen für die politische und ökonomische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erstbegegnung mit dem Politischen: Erfahrungsorientierte politische Erstkontakte in Unterricht, Schule und Lebenswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Wohin geht die Reise?: Diskurse um die Zukunft der non-formalen politischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion im Politikunterricht: Ein fallbezogener Denkanstoß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCivic Education und das Problem der Indoktrination: Eine Fallstudie in den USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratings50 Jahre "Soziologische Phantasie und Exemplarisches Lernen": Tagungsband Emanzipative politische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung in der Demokratie: Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisforschung in der non-formalen Bildung: Zum Zusammenhang von Bildung, Politik und Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Partizipation: Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMathematik inklusive: Grundriss einer inklusiven Fachdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreinet-Pädagogik und die moderne Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Informelles Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Gesellschaftliche Leitidee und schulische Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und soziale Ungleichheit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geschlecht der Inklusion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendpartizipation: Im Spannungsfeld von Interessen und Akteuren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht ist politisch: Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Schule und Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung Rating: 4 out of 5 stars4/5Identität(en) aus Sicht der politischen Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Grundbildung: Inhalte – Zielgruppen – Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung und Demokratie im 20. Jahrhundert: Perspektiven bildungsgeschichtlicher Fachunterrichtsforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMut zur Demokratie: Partizipation in Kindertageseinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben.": 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5