Ebook275 pages5 hours
Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!: Welthunger, Agrarpolitik und Menschenrechte
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Vor dem Hintergrund der Welternährungskrise diskutieren die AutorInnen die biologische Landwirtschaft im Zu sammen hang mit Ernährungssicherheit und -souveränität, beleuchten die Produktions- und KonsumentInnenseite. Das Ergebnis ist einhellig: Die agrarpolitische Wende ist zwingend. Anlässlich des 60. Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte spielt das Menschenrecht auf Nahrung eine zentrale Rolle: Lesen Sie über die Möglichkeiten der biologischen Landwirtschaft. Aus dem Inhalt: Geseko von Lüpke: Neue Welt, neuer Mensch, neues Denken? Elisabeth Loibl: Kostbarkeit biologische Landwirtschaft Philipp Braun: Vielfalt oder Einheitsbrei Bernhard Freyer: Die Ökologische Landwirtschaft zwischen gesellschaftlichen Trends und der eigenen Identitätsfindung Hermann Pennwiese: Biologische Landwirtschaft als Weiterentwicklung des konventionellen Landbaus Alberta Velimirov: Kontroverse ""bio"": Der Weg aus dem Dilemma Thomas Fertl / Martin Tragler: Biologische Landwirtschaft als neues agrarpolitisches Leitbild Alexandra Strickner: Konturen einer nachhaltigen Internationalen Agrarpolitik Vandana Shiva: Die nicht eingelösten Versprechen der Agrar-Industrie - warum Gentechnik Hunger und Armut verstärkt Gertrude Klaffenböck: Welthunger, Nahrungsmittelkrise und das Recht auf Nahrung Manfred Schnitzer: Die Nahrungsmittelkrise - eine neue Chance für nachhaltige Wege in die Zukunft Petra C. Gruber: Bekämpfung von Armut und Hunger durch biologische Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Andreas J. Obrecht: Königreich Buthan - Menschenrecht auf Glück?
Related to Die Zukunft der Landwirtschaft ist biologisch!
Related ebooks
Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlle satt?: Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas leise Sterben: Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelternährung: Global denken – lokal säen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarzbuch Superfood: Heiße Luft und wahre Helden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsrüffer&rub visionär / So ernähren wir die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie viel Tier darf's sein?: Die Frage ethisch korrekter Ernährung aus christlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsvon wegen alternativlos: Wandlungsimpulse für mehr Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Landwirtschaft und Ernährung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo reicht das nicht!: Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPermakultur: Das Handbuch für einen fruchtbaren und lebendigen Garten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Gift und wir: Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeilensteine der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft: Erinnerungen & Zukunftsszenarien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg der Agronomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer bestimmt, was wir essen?: Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin vegan: Basis-Kochbuch für alle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 164 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandverstand: Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicht alles ist Mist!: Verdorbene Lebensmittel erkennen – Reste verwerten – Geld sparen. Das kompakte Anti-Wegwerf-Buch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKatastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Bio-Schmäh: Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVegan - aber sicher: Mit vielen Rezepten und wertvollen Tipps für eine optimale Versorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhyto for Future: Mit Pflanzen aus der Klimakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeht doch!: Geschichten, die zum Wandel anstiften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuper-Food für Wissenshungrige!: Warum wir essen, was wir essen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdipositas im neurowissenschaftlichen Licht: Chancen für erfolgreiche Therapien in der Gewichtsreduktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologisch und gesund leben: Kontra KlimaGAU und Coronavirus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Wozu Theater? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Erotik Rating: 2 out of 5 stars2/5Bitch Doktrin: Gender, Macht und Sehnsucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings