Ebook160 pages3 hours
Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, Schweden und Frankreich: Ein familienpolitischer Vergleich
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Von Schweden und Frankreich lernen In welchem gesellschaftlichen Kontext vollzieht sich Elternschaft in Schweden, Frankreich und Deutschland? Welche Auswirkungen könnte die Einführung einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden in Deutschland haben? Aus einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch ein systematischer Vergleich der familienpolitischen Leistungen in Schweden, Frankreich und Deutschland vorgenommen. Die deutsche Familienpolitik hat in den letzten Jahren einen Paradigmenwechsel vollzogen. Die Lebensbedingungen für Familien sollen sich verbessern, und die Entscheidung für den Übergang zur Elternschaft soll erleichtert werden. Bei der Einführung des Elternzeit-Gesetzes und des neuen Elterngeldes hat sich die deutsche Familienpolitik stark an den skandinavischen Ländern orientiert, in denen Mütter hohe Erwerbsquoten aufweisen und auch Väter relativ häufig Elternzeit in Anspruch nehmen. Vorbildfunktion für die aktuellen familienpolitischen Debatten in Deutschland hat zudem unser Nachbarland Frankreich, dem es erfolgreich gelingt, seine Geburtenraten nahe dem Bestandserhaltungsniveau zu halten. Inwieweit erscheint für Deutschland ein "Import" einzelner familienpolitischer Maßnahmen aus Frankreich oder Schweden erfolgversprechend? Kurz gesagt: Was können wir wirklich von den beiden familienpolitisch erfolgreichen Ländern Schweden und Frankreich lernen?
Related to Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, Schweden und Frankreich
Related ebooks
Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAge Management-Konzepte für das Personalwesen: Erfahrungen und Konsequenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Fördermaßnahmen für Lehrer und Eltern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht in der Kita: Ein praxisbezogenes Lehr- und Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetreuung von Demenzkranken in der stationären Altenpflege: Eine Utopie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCo-Therapeut Hund? Über den Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Uns wurde die Würde genommen": Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Gewalt in der Erziehung und die Prävention durch Elternbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntervention in dem System Familie: Schnittmengenbestimmungen aus den Leistungsbereichen Pflege und Sozialpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik in Österreich: Wirkungsanalyse familienpolitischer Maßnahmen des Bundes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik: Nationale und internationale Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern zwischen Anspruch und Überforderung: Erziehungswerte und Erziehungsverhalten im Kontext der Lebensbedingungen von Familien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie, Sozialisation und die Zukunft der Kinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit mit Hochbetagten in der stationären Altenhilfe: Rahmenbedingungen und Möglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik in europäischen Unternehmen: Ein Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVäter im Blickpunkt: Perspektiven der Familienforschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCare anders denken: Vorstellungen junger Erwachsener zur Gestaltung von Fürsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer lange Schatten der Hausfrauenehe: Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeziehungskrise Ruhestand: Paarberatung für ältere Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnkelkinderbetreuung: Facetten einer wichtigen intergenerationalen Leistung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5