Ebook240 pages8 hours
Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
By Barbara Asbrand, Kai Dröge, Frank Ernst and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Gruppendiskussionsverfahren in seiner Fundierung durch die dokumentarische Methode hat in den letzten Jahren eine breite Bedeutung in unterschiedlichen Feldern der sozialwissenschaftlichen Forschung gewonnen. Diese werden im Buch beispielhaft vorgestellt. Nun schon in 2. Auflage! Aus dem Inhalt: - Kindheit: Handlungspraxis in Ritual und Spiel - Jugend: Politische, Ästhetische und berufliche Orientierungen - Handlungspraxis und Legitimation im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontext - Allgemeine methodische Reflexionen und Zugänge
Related to Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis
Related ebooks
Niklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion kontrovers: Herausforderungen für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine exemplarische qualitative Studie zu Belastungen von Kindern der ersten Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBasisbedürfnisse: Psychologie geht auch logisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Hilfen und Frühförderung: Eine Einführung aus psychoanalytischer Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule und Stress: Wie sich Schulformen, Noten und Geschlecht auf die Gesundheit von Schulkindern auswirken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühle sind nicht behindert: Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation mit schwer mehrfach behinderten Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilpädagogische Professionalität: Eine Orientierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Schüler die Schule erleben: Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungsgerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeipziger Sportwissenschaftliche Beiträge: Jahrgang 59 (2018) Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperatives Lernen als Vorbereitung auf die Arbeitswelt: Kompetenzen in der Schule vermitteln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialpsychologie des Körpers: Wie wir unseren Körper erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBelastungen im Lehrerberuf: Faktoren der Belastung und Strategien der Belastungsbewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMöglichkeiten der Optimierung von Leistungsbeurteilung in der Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReformpädagogik als Motor für Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCo-Therapeut Hund? Über den Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwer geistig behindert und selbstbestimmt: Eine Orientierung für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch hatte keinen Sex mit Monica Lewinsky!: Luhmannsche Alltagsbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergestützte Interventionen mit Welpen und Junghunden in der Schule. Voraussetzungen – Besonderheiten – Fördermöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Schöpfen und Erschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings