Ebook122 pages1 hour
Liebe Erde, dann mach´s mal gut!
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kann die Menschheit den Klimawandel noch beherrschen?
Müssen wir uns bei unseren Enkeln entschuldigen?
Warum versagt die Politik in der Krise?
Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung über den Klimawandel und andere Umweltprobleme. Es ist vielmehr eine sehr persönliche Reflexion über die aktuelle Situation der Menschen auf der Erde, inspiriert von Nachrichten und Diskussionen aus Printmedien, TV und Büchern aus dem Jahr 2020 und dem ersten Quartal 2021. Anschaulich und leicht verständlich wird die Analyse der sehr komplexen Lage anhand vieler Beispielen dargestellt.
Der Autor, Arzt, Ingenieur und politischer Journalist, sieht die Menschheit technisch und intellektuell in der Lage, die Umweltprobleme zu lösen. Bei der Umsetzung erkennt er einige positive Bemühungen und Trends, aber auch eine politische Unfähigkeit der Weltgemeinschaft, Lösungen gemeinsam in die Wege zu leiten. Sein Appell und Vorschlag gelten einem pragmatischen Vorgehen der Politik, um die drohende Katastrophe für die Menschheit abzuwenden.
Müssen wir uns bei unseren Enkeln entschuldigen?
Warum versagt die Politik in der Krise?
Dieses Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung über den Klimawandel und andere Umweltprobleme. Es ist vielmehr eine sehr persönliche Reflexion über die aktuelle Situation der Menschen auf der Erde, inspiriert von Nachrichten und Diskussionen aus Printmedien, TV und Büchern aus dem Jahr 2020 und dem ersten Quartal 2021. Anschaulich und leicht verständlich wird die Analyse der sehr komplexen Lage anhand vieler Beispielen dargestellt.
Der Autor, Arzt, Ingenieur und politischer Journalist, sieht die Menschheit technisch und intellektuell in der Lage, die Umweltprobleme zu lösen. Bei der Umsetzung erkennt er einige positive Bemühungen und Trends, aber auch eine politische Unfähigkeit der Weltgemeinschaft, Lösungen gemeinsam in die Wege zu leiten. Sein Appell und Vorschlag gelten einem pragmatischen Vorgehen der Politik, um die drohende Katastrophe für die Menschheit abzuwenden.
Related to Liebe Erde, dann mach´s mal gut!
Related ebooks
Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Rating: 5 out of 5 stars5/5So reicht das nicht!: Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCountdown: Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklärs mir, als wäre ich 5: Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erde ist uns anvertraut: Eine ökologische Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlima: Eine neue Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Garten im Klimawandel –Besser gärtnern mit Permakultur: Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft: Lassen sich Ökonomie und Ökologie versöhnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt auf der Kippe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles wird gut?: Franziskanische Inspirationen zur Klimakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimakatastrophe - Wahn oder Wirklichkeit?: Geht die Erde wirklich unter? Und wenn ja, wann? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWachstum oder Klimaschutz?: Die Geschichte vom (vermeidbaren) Ende der Menschheit in 9.500 Worten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeiten ändern sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt von Heute: The point of no return; Die Menschenherde zerstört die Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir in unserer Welt: Sind wir am Ende und ist alles gesagt? - Da ist Hoffnung, aber nicht umsonst. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie noch bewohnbare Erde: Es gibt kein Plan(et) B Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Alternative: Plädoyer für eine sonnige Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRien ne va plus?: Eine Spezies auf den Scheideweg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimahysterie gefährdet die Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer 2'000-Watt-Irrtum: Wie das Drohszenario Klimaerwärmung die gesamt Energiepolitik fehlleitet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlimahysterie ist keine Lösung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGute Aussichten für morgen: Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergie sparen, Geld sparen, Umwelt schonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Jahre Dummheit: Warum wir unser Klima nicht retten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas grüne Sparbuch vom Klimaschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Public Policy For You
Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifest der Kommunistischen Partei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Warum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechte Wörter: Von "Abendland" bis "Zigeunerschnitzel" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg: Gestern - heute - und wie morgen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarz wird großgeschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArab Porn: Pornografie und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verbotene Buch Rating: 2 out of 5 stars2/5Vom Verlust der Freiheit: Klimakrise, Migrationskrise, Coronakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelt ohne Christentum - was wäre anders? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDraußen (über)leben Rating: 1 out of 5 stars1/5