Ebook451 pages6 hours
Ich rede zu viel: Die Autobiografie
By Francis Rossi and Mick Wall
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seine Karriere begann schon kurz nach dem Rock'n'Roll-Urknall: 1962 gründete Francis Rossi seine erste Band, aus der 1967, als ein Kumpel namens Rick Parfitt dazustieß, eine Legende namens Status Quo wurde. In den Siebzigern hatten sie ihren unverwechselbaren Stil gefunden, dem sie bis heute treu geblieben sind: bodenständigen, soliden Boogie-Rock mit enormem Kopfnicker-Potenzial, der ihnen Hits wie "Whatever You Want" oder "What You're Proposing" bescherte.
Schlagfertig und spritzig erzählt Rossi nun aus seinem Leben, das unglaubliche Höhen und Tiefen bereithielt. Den ersten Hit feierten Status Quo schon zu Flower-Power-Zeit mit dem psychedelischen "Pictures Of Matchstick Men", bevor sie in Jeans und T-Shirts allen zeigten, dass man für den großen Erfolg keine aufwendigen Kostüme oder Bühnengimmicks braucht, wenn man über Songs verfügt wie "Down Down", "In The Army Now" oder "Rockin' All Over The World". Mit Letzterem eröffneten sie 1985 Live Aid, den wohl größten Rock-Event aller Zeiten. Nicht umsonst meinte Bob Geldof anschließend: "Quo und Queen sind vermutlich die beiden einzigen Acts, an die sich später alle erinnern werden." Status Quo brachten es insgesamt auf nicht weniger als 65 Hitsingles und 32 Hitalben, die Millionen in Rossis Kassen spülten, der das Geld jedoch ebenso schnell auch wieder ausgab.
Die kreative Achse der Band bestand bis vor drei Jahren aus Francis Rossi und Rick Parfitt, zwei kantigen, aber ganz unterschiedlichen Typen, die dennoch dafür bekannt waren, bei Interviews die Sätze des jeweils anderen beenden zu können. Wie sich das Verhältnis zu Parfitt, der 2016 starb, über die Jahre wirklich darstellte, das verrät Rossi hier. Und er spricht auch ganz offen über seine eigenen Dämonen, Alkohol und Drogen, denn über lange Jahre lebten Status Quo das Klischee von Sex, Drugs & Rock'n'Roll. Darauf blickt Rossi heute mit viel Selbstironie zurück, und das macht Ich rede zu viel zu einem großartigen Zeitdokument und einem einzigartigen Lesevergnügen.
Schlagfertig und spritzig erzählt Rossi nun aus seinem Leben, das unglaubliche Höhen und Tiefen bereithielt. Den ersten Hit feierten Status Quo schon zu Flower-Power-Zeit mit dem psychedelischen "Pictures Of Matchstick Men", bevor sie in Jeans und T-Shirts allen zeigten, dass man für den großen Erfolg keine aufwendigen Kostüme oder Bühnengimmicks braucht, wenn man über Songs verfügt wie "Down Down", "In The Army Now" oder "Rockin' All Over The World". Mit Letzterem eröffneten sie 1985 Live Aid, den wohl größten Rock-Event aller Zeiten. Nicht umsonst meinte Bob Geldof anschließend: "Quo und Queen sind vermutlich die beiden einzigen Acts, an die sich später alle erinnern werden." Status Quo brachten es insgesamt auf nicht weniger als 65 Hitsingles und 32 Hitalben, die Millionen in Rossis Kassen spülten, der das Geld jedoch ebenso schnell auch wieder ausgab.
Die kreative Achse der Band bestand bis vor drei Jahren aus Francis Rossi und Rick Parfitt, zwei kantigen, aber ganz unterschiedlichen Typen, die dennoch dafür bekannt waren, bei Interviews die Sätze des jeweils anderen beenden zu können. Wie sich das Verhältnis zu Parfitt, der 2016 starb, über die Jahre wirklich darstellte, das verrät Rossi hier. Und er spricht auch ganz offen über seine eigenen Dämonen, Alkohol und Drogen, denn über lange Jahre lebten Status Quo das Klischee von Sex, Drugs & Rock'n'Roll. Darauf blickt Rossi heute mit viel Selbstironie zurück, und das macht Ich rede zu viel zu einem großartigen Zeitdokument und einem einzigartigen Lesevergnügen.
Related to Ich rede zu viel
Related ebooks
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Falco: Die Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIron Man: Von Black Sabbath bis Heaven And Hell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Klang der Welt: Mein Leben Rating: 4 out of 5 stars4/5Dinge zurechtrücken: Gespräche aus vierzig Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerz der Finsternis Rating: 3 out of 5 stars3/5Georg Danzer: Große Dinge - Erlebtes und Erzähltes Rating: 5 out of 5 stars5/5Rhythmus: Psychologische, theoretische und stilanalytische Aspekte populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBackstagepass: Anekdoten aus dem Backstage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche mit Konfuzius: Die Lehre von Weisheit und innerer Ruhe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Akte Baader: Biografischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentitäten: Der Komponist und Dirigent Peter Eötvös Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrautrock: Gegenkultur, LSD und kosmische Klänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlaus Mann: Der fromme Tanz – Roman einer Jugend: Neuausgabe 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGia Yü: Konfuzianische Lehrgespräche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSühnewerk und Opferleben: Kunstreligion bei Walter Kempowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTropenkoller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHunnen und Rebellen: Meine Familie und das 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikgeschichte ohne Markennamen: Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJoni Mitchell - Ein Porträt Rating: 4 out of 5 stars4/5Stimmklang und Freiheit: Zur auditiven Wissenschaft des Körpers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesbisch. Eine Liebe mit Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsColtrane: Siegeszug eines Sounds Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Tante Jolesch und ihre Zeit: Eine Recherche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarlheinz Stockhausens LICHT-Zyklus: Die Idee des Gesamtkunstwerks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo liegen sie begraben?: Wie sind sie gestorben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Signale des Körpers: Körpersprache verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Rating: 3 out of 5 stars