Ebook175 pages2 hours
Tiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020
By Katharina Alsen, Martin Bartelmus, Ina Bolinski and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den letzten Jahren werden – u.a. angestoßen durch transhumanistische Diskurse und einschlägige Publikationen wie Insect Media (Jussi Parikka) oder Das Internet der Tiere (Alexander Pschera) – Tiere und Medien zunehmend auf produktive Weise zusammengedacht. Tiere sind dabei nicht auf die Rolle eines kulturwissenschaftlich beschreibbaren Motivs beschränkt, sondern sie treten in vielfältiger Weise als Mediennutzer in Erscheinung – etwa in der Animal Computer Interaction, die sich zunehmend als eigene Disziplin gegenüber der Human Computer Interaction positioniert. Medien schaffen eine neue Form der Verbindung zu Tieren und können teilweise sogar für die Tiere selbst von Nutzen sein.
In dieser Ausgabe von Tierstudien wird deshalb der Animal Turn in den Medienwissenschaften beleuchtet und an konkreten Fallbeispielen aus anderen Fachgebieten gezeigt, auf welche Weise und zu welchem Zweck Tiere als Medien bzw. (Ver-)Mittler fungieren oder eingesetzt werden (können). Beiträger*innen u.a. aus der Philosophie, Geschichtswissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, aber auch aus Design, Kunst und Computertechnologie analysieren, wie Tiere im Umgang oder im Verbund mit Medien eine spezifische Agency entfalten und welche Rolle diese Agency für gängige Differenzziehungen zwischen den Arten spielt.
Wenn Tieren, Menschen und Technik untrennbar miteinander gekoppelt werden, verändert sich nicht nur das Verständnis von Sozialität und Agency, sondern auch die Dominanz des Anthropozentrismus erfährt durch den Blick auf die technisch-mediale Verfasstheit von Tieren und ihr Eingebundensein in sozio-technische Assemblagen eine Einschränkung.
In dieser Ausgabe von Tierstudien wird deshalb der Animal Turn in den Medienwissenschaften beleuchtet und an konkreten Fallbeispielen aus anderen Fachgebieten gezeigt, auf welche Weise und zu welchem Zweck Tiere als Medien bzw. (Ver-)Mittler fungieren oder eingesetzt werden (können). Beiträger*innen u.a. aus der Philosophie, Geschichtswissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, aber auch aus Design, Kunst und Computertechnologie analysieren, wie Tiere im Umgang oder im Verbund mit Medien eine spezifische Agency entfalten und welche Rolle diese Agency für gängige Differenzziehungen zwischen den Arten spielt.
Wenn Tieren, Menschen und Technik untrennbar miteinander gekoppelt werden, verändert sich nicht nur das Verständnis von Sozialität und Agency, sondern auch die Dominanz des Anthropozentrismus erfährt durch den Blick auf die technisch-mediale Verfasstheit von Tieren und ihr Eingebundensein in sozio-technische Assemblagen eine Einschränkung.
Related to Tiere und/als Medien
Titles in the series (23)
Animalität und Ästhetik: Tierstudien 01/2012 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere auf Reisen: Tierstudien 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliebe: Tierstudien 03/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetamorphosen: Tierstudien 04/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Tod: Tierstudien 05/2014 Rating: 5 out of 5 stars5/5Tiere und Raum: Tierstudien 06/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZoo: Tierstudien 07/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWild: Tierstudien 08/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperiment: Tierstudien 10/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMimesis, Mimikry, Mimese: Tierstudien 11/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Krieg: Tierstudien 12/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie: Tierstudien 13/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKranke Tiere: Tierstudien 14/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere erzählen: Tierstudien 15/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiergeschichten: Tierstudien 16/2019 Rating: 1 out of 5 stars1/5Tiere und Emotionen: Tierstudien 17/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und/als Medien: Tierstudien 18/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere und Migration: Tierstudien 19/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtinction. Das große Sterben: Tierstudien 20/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKohabitation, Koexistenz, Konvivialität: Tierstudien 22/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOzean: Tierstudien 23/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das kommende Buch: Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch gute Gespräche: Lerne mit Tieren zu sprechen - Sie antworten Dir Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraurigkeit der Erde: Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrachengrün und Rabenschwarz: Terrandessa Fantasy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer niegeküßte Mund Drei Erzählungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHund, Katze, Maus - Wie du mit Tieren sprechen kannst: Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrainingsbuch für Improtheater: Workout für Improspieler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerge im Kopf: Die Geschichte einer Faszination Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch einfach: WARUM und WIE Sie Tiere verstehen und mit ihnen sprechen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFake News: Ein Handbuch für Schule und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristophanes: Die Frösche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiodynamische Vielfalt 20 Jahre GBP e.V. und Rund ums Herz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbout Shame Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Politics: So verändert das Netz die Demokratie. 10 Wege aus der digitalen Unmündigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfilmte Gefühle: Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEkstasen der Gegenwart: Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeneration 9/11: Die verhinderte Aufklärung des 11. Septembers im Zeitalter der Desinformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital sind wir: Zur Kritik der digitalen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Staub dieses Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiere (eBook) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArt-Horror: Die Filme von Ari Aster und Robert Eggers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHybride Räume der Transzendenz: Wozu wir heute noch Kirchen brauchen. Studien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenbaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns heute unterhält, kann uns morgen töten: Mindprogramming-Effekt und Mediengewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings