Ebook359 pages5 hours
Form und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen Sachlichkeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Stilleben im 20. Jahrhundert wurde bisher von der Forschung nur wenig beachtet. Die vorliegende Arbeit von Kristina Heide wertet erstmals in großem Umfang Text- und Bildmaterial zur Stillebenmalerei der Neuen Sachlichkeit aus. Im Zuge dieser Untersuchung erscheint die Neue Sachlichkeit in einem anderen Licht.
Es zeigt sich ein souveräner Umgang mit künstlerischen Mitteln im komplexen Spannungsfeld zwischen den Polen Abstraktion und Realismus, Avantgarde und Tradition, Wirklichkeit und Schein. Der Vorwurf einer mangelnden theoretischen Untermauerung erweist sich als falsch. Die Neue Sachlichkeit findet, anders als andere Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts, ihre theoretische Grundlage nicht in Form von Manifesten, sondern im Diskurs zwischen Künstlern, Kunstwissenschaftlern und Kunstmedien jener Zeit.
Fest steht, daß aufgrund dieser Forschungsergebnisse den neusachlichen Malern innerhalb der Kunst des 20. Jahrhunderts ein neuer Stellenwert eingeräumt werden muß.
Diss. Bonn 1992.
Es zeigt sich ein souveräner Umgang mit künstlerischen Mitteln im komplexen Spannungsfeld zwischen den Polen Abstraktion und Realismus, Avantgarde und Tradition, Wirklichkeit und Schein. Der Vorwurf einer mangelnden theoretischen Untermauerung erweist sich als falsch. Die Neue Sachlichkeit findet, anders als andere Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts, ihre theoretische Grundlage nicht in Form von Manifesten, sondern im Diskurs zwischen Künstlern, Kunstwissenschaftlern und Kunstmedien jener Zeit.
Fest steht, daß aufgrund dieser Forschungsergebnisse den neusachlichen Malern innerhalb der Kunst des 20. Jahrhunderts ein neuer Stellenwert eingeräumt werden muß.
Diss. Bonn 1992.
LanguageDeutsch
Release dateJan 1, 1998
ISBN9783958992870
Related to Form und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen Sachlichkeit
Related ebooks
Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Filmmusik: Zum Verhältnis von musikalischem Ausdruck und Emotionsvermittlung im Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorlesungen über die Philosophie der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophie der Aufklärung Rating: 3 out of 5 stars3/5Vorlesungen über Pragmatismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland: Lesen auf eigene Gefahr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins: Mit den Texten aus der Erstausgabe und dem Nachlaß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Räume mit uns machen - und wir mit ihnen: Kritische Phänomenologie des Raumes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranzösische Literaturwissenschaft: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Dauer: Textauswahl von Gilles Deleuze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung - Modernismus - Postmoderne: Das Ringen der Theologie um eine zeitgemäße Glaubensverantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPredigen: Grundlagen und praktische Anleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParallelwelten: Raumkonzepte in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNostalgie im Upside Down: Das progressive Potenzial von Nostalgie in der Retro-Serie "Stranger Things" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wesen der Philosophie Rating: 3 out of 5 stars3/5Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Musik als Thema in der Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch zur Kirchengeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSorry about Colonialism: Weiße Helden in kontemporären Hollywoodfilmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vernunft des Glaubens: Eine Einführung in die Fundamentaltheologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomparatistische Perspektiven: Zur Theorie der vergleichenden Literaturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Dogma im Wandel: Wie Glaubenslehren sich entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkumsturz: Hugo Ball. Eine intellektuelle Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte neu denken: Postmoderne Geschichtsphilosophie und Historiographie im Romanwerk Christoph Ransmayrs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Paul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Vincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Edward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit den Ohren sehen: Die Methode des gestischen Sprechens an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilliam Morris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings