Ebook397 pages3 hours
Internetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Strukturierte Arbeitshilfe
Das Buch liefert die Kerninformationen zu den aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität, den rechtlichen Grundlagen und kriminalistischen Möglichkeiten. Die tagesaktuelle Berichterstattung verdeutlicht die Brisanz dieses Phänomens. Betrugshandlungen, Kinderpornografie, strafbewehrte Selbstinszenierung in Internetforen und professionelle Hacker bestimmen die Schlagzeilen und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit. Rasante technische Entwicklungen leisten dem Missbrauch Vorschub. Der Gesetzgeber tut sich schwer, hier mit rechtlichen Anpassungen Schritt zu halten.
Definitionen, Strategien, Möglichkeiten
Der Leitfaden bietet weitergehende Informationen, u.a. zu Spezialgebieten und Ermittlungsmöglichkeiten. Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich "Cybercrime" im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung.
Die technischen Grundlagen
Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel.
Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs.
Die Themen im Einzelnen
Zu den behandelten Themen gehören u.a. das sogenannte "Happy Slapping" und "Snuff-Videos", kinderpornografische Schriften und der Betrug bei Internetauktionen. Anschaulich erläutert der Verfasser Urheberrechtsverletzungen und den Diebstahl digitaler Identitäten, insbesondere Carding und Phishing. Weitere Themen sind "digitale Erpressung", Botnetze und soziale Netzwerke. Abschließend zeigt der Autor auf, wie das Internet als Ermittlungshilfe eingesetzt werden kann.
Mit Glossar und Gesetzestexten
Ein Glossar vermittelt rasch, was sich hinter den wichtigsten Fachbegriffen verbirgt. Ein ausführlicher Anhang bietet neben Auszügen der relevanten Gesetze auch Hinweise auf Online-Angebote mit Fachinformationen sowie zur Prävention.
Nützliche Arbeitshilfe für ...
... den Polizeivollzugsdienst, für die Kriminalpolizei, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und für Polizistinnen und Polizisten in Aus- und Fortbildung.
Das Buch liefert die Kerninformationen zu den aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität, den rechtlichen Grundlagen und kriminalistischen Möglichkeiten. Die tagesaktuelle Berichterstattung verdeutlicht die Brisanz dieses Phänomens. Betrugshandlungen, Kinderpornografie, strafbewehrte Selbstinszenierung in Internetforen und professionelle Hacker bestimmen die Schlagzeilen und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit. Rasante technische Entwicklungen leisten dem Missbrauch Vorschub. Der Gesetzgeber tut sich schwer, hier mit rechtlichen Anpassungen Schritt zu halten.
Definitionen, Strategien, Möglichkeiten
Der Leitfaden bietet weitergehende Informationen, u.a. zu Spezialgebieten und Ermittlungsmöglichkeiten. Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich "Cybercrime" im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung.
Die technischen Grundlagen
Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel.
Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs.
Die Themen im Einzelnen
Zu den behandelten Themen gehören u.a. das sogenannte "Happy Slapping" und "Snuff-Videos", kinderpornografische Schriften und der Betrug bei Internetauktionen. Anschaulich erläutert der Verfasser Urheberrechtsverletzungen und den Diebstahl digitaler Identitäten, insbesondere Carding und Phishing. Weitere Themen sind "digitale Erpressung", Botnetze und soziale Netzwerke. Abschließend zeigt der Autor auf, wie das Internet als Ermittlungshilfe eingesetzt werden kann.
Mit Glossar und Gesetzestexten
Ein Glossar vermittelt rasch, was sich hinter den wichtigsten Fachbegriffen verbirgt. Ein ausführlicher Anhang bietet neben Auszügen der relevanten Gesetze auch Hinweise auf Online-Angebote mit Fachinformationen sowie zur Prävention.
Nützliche Arbeitshilfe für ...
... den Polizeivollzugsdienst, für die Kriminalpolizei, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und für Polizistinnen und Polizisten in Aus- und Fortbildung.
Related to Internetkriminalität
Related ebooks
Crime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybercrime Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTelekommunikationsüberwachung und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberführt: Spektakuläre Fälle der Kriminaltechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts ist sicher: Tricks und Techniken von Cyberkriminellen verstehen und sich schützen Rating: 5 out of 5 stars5/5Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas IT-Security und Kindesentführung gemeinsam haben: Wahre Ereignisse und Erfahrungswerte aus dem Leben des Autors Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch sehe Dich: Was Kriminelle im Internet gegen uns in der Hand haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Kriminaltechnik I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeiliche Abkürzungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Spiel des Rechts: Ein juristischer Wegweiser der anderen Art Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch Hacker – Du Script-Kiddy: Hacking und Cracking Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybercrime: Wie Sie Gefahren im Internet erkennen und sich schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpurlos & Verschlüsselt! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie besten Online Kredite ohne Schufa und Vorkosten: Seriöse Anbieter im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheitsdienst erlernen, verstehen und anwenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht der Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDefinitionen und Begriffserklärungen für die Strafrechtsklausur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Betriebsübernahmen als Existenzgründung Mit Checklisten, Tipps und Finanzierungsbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGH-Rechtsprechung Strafrecht: Jahrbuch 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzgründung: Rechtliche Grundlagen für Softwareentwickler und Webdesigner Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5