Ebook328 pages3 hours
Das Kind, das aus dem Rahmen fällt: Wie Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Inklusion - die neue Herausforderung in Kitas und Schulen
Inklusion ist das große Thema im Alltag von Schulen und Kitas. Fachkräfte sind häufig mit Kindern konfrontiert, die neue Anforderungen stellen und Pädagogen und Eltern an ihre Grenzen bringen. Klaus Kokemoor gelingt eine einfühlsame Darstellung dieser Kinder mit besonderen Verhaltensweisen und erklärt die Hintergründe. In seinem innovativen pädagogischen Konzept gibt er viele Hilfestellungen und Impulse für die Praxis. Er zeigt, wie Rahmenbedingungen und Kommunikationsweisen so gestaltet werden können, dass sie jedem Kind in seiner individuellen Entwicklung gerecht werden - damit Inklusion tatsächlich möglich wird.
Inklusion ist das große Thema im Alltag von Schulen und Kitas. Fachkräfte sind häufig mit Kindern konfrontiert, die neue Anforderungen stellen und Pädagogen und Eltern an ihre Grenzen bringen. Klaus Kokemoor gelingt eine einfühlsame Darstellung dieser Kinder mit besonderen Verhaltensweisen und erklärt die Hintergründe. In seinem innovativen pädagogischen Konzept gibt er viele Hilfestellungen und Impulse für die Praxis. Er zeigt, wie Rahmenbedingungen und Kommunikationsweisen so gestaltet werden können, dass sie jedem Kind in seiner individuellen Entwicklung gerecht werden - damit Inklusion tatsächlich möglich wird.
Read more from Klaus Kokemoor
Autismus neu verstehen: Begegnung mit einer anderen Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklungsbegleitung autistischer Kinder in Krippe und Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Das Kind, das aus dem Rahmen fällt
Related ebooks
Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusive Haltung und Beziehungsgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldkindergarten: Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Praxis in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStark fürs Leben: Was Kinder über 4 in der Kita wissen wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindorientierung in der pädagogischen Praxis: Aus Sicht der Kinder den Kita-Alltag gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Kindern neue Wege gehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochbegabung bei Kindern erkennen und begleiten: kindergarten heute wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogische Arbeit im Offenen Kindergarten: Profile für Kitas und Kindergärten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErmutigung und Anerkennung: Der Erziehungskompass nach Rudolf Dreikurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verstaatlichte Kind: Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch zum Situationsansatz: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGruppen im Elementarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen des praktischen Lebens für Kinder ab drei Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElementarpädagogik und Professionalität: Lebens- und Konfliktraum Kindergarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung der Frühpädagogik: Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt von Anfang an: Inklusion in Krippe und Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Gesellschaftliches Engagement von Kindern fördern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion in Krippe und Kita: Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege: Partizipatorische Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturraum-Pädagogik in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Marx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Von Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings