Ebook336 pages6 hours
Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Am 15. April 2018 feierte der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. sein hundertfünfzigjähriges Jubiläum. Damit gehört er zu den ältesten aktiven Geschichtsvereinen in Deutschland. Er befasst sich seit je mit der reichen Kultur- und Naturgeschichte des in den heutigen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sich verteilenden deutschen Mittelgebirges Harz.
Während einer im Juni 2018 im Rathaus Wernigerode stattgefundenen zweitägigen Tagung bilanzierte der Verein erstmalig seit Jahrzehnten den Stand der historischen Forschung in der Harz-Region und versuchte zugleich, auf möglichst vielen Feldern Perspektiven künftiger Fragestellungen aufzuzeigen. Der Bogen reichte dabei von archäologischen Themen über mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, Geographie, diachrone Linguistik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte, Forschungen zur Rechtsgeschichte sowie zu moderner Militärgeschichte, Naturgeschichte, Montan- und Bergbaugeschichte bis hin zur Zeitgeschichte auch nach 1945.
Die aus unterschiedlichsten Berufsumfeldern stammenden Autoren vertraten in ihren Vorträgen vielfältige Forschungsansätze. Dieses breite inhaltliche Spektrum schlägt sich folgerichtig auch in der auf zwei Bände angelegten Tagungsdokumentation nieder
Während einer im Juni 2018 im Rathaus Wernigerode stattgefundenen zweitägigen Tagung bilanzierte der Verein erstmalig seit Jahrzehnten den Stand der historischen Forschung in der Harz-Region und versuchte zugleich, auf möglichst vielen Feldern Perspektiven künftiger Fragestellungen aufzuzeigen. Der Bogen reichte dabei von archäologischen Themen über mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, Geographie, diachrone Linguistik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte, Forschungen zur Rechtsgeschichte sowie zu moderner Militärgeschichte, Naturgeschichte, Montan- und Bergbaugeschichte bis hin zur Zeitgeschichte auch nach 1945.
Die aus unterschiedlichsten Berufsumfeldern stammenden Autoren vertraten in ihren Vorträgen vielfältige Forschungsansätze. Dieses breite inhaltliche Spektrum schlägt sich folgerichtig auch in der auf zwei Bände angelegten Tagungsdokumentation nieder
LanguageDeutsch
Release dateMar 17, 2021
ISBN9783867326285
Related to Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung
Titles in the series (18)
Rolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologietransfer und Auswanderungen im Umfeld des Harzer Montanwesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvangelische Landeskirchen der Harzterritorien in der frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDitfurt: Demographie und Sozialgeschichte einer Landgemeinde nördlich des Harzes über 400 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausländereinsatz im Landkreis Osterode 1939-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKloster Ilsenburg: Geschichte, Architektur, Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Künstler in Wernigerode nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsgeachtet – geleugnet – geehrt: Oberst Gustav Petri, Retter von Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Industriegeschichte im Südharz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil II: Der Halberstadt-Goslarer Stadtrechtsraum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 69. Jahrgang 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 68. Jahrgang 2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2005 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift: 67. Jahrgang 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrechte, Willküren und Polizeiordnungen: Teil I: Goslar und Wernigerode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 71. Jahrgang 2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 73. Jahrgang 2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRolande, Kaiser und Recht: Zur Rechtsgeschichte des Harzraums und seiner Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtrecht, Roland und Pranger: Zur Rechtsgeschichte von Halberstadt, Goslar, Bremen und märkischen Städten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte: Jahrbuch 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 70. Jahrgang 2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte: Jahrbuch 2006 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 72. Jahrgang 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtgeschichte. Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V.: Jahrbuch 2005 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des Denkmals auf der Dusenddüwelswarf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2000/2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 74. Jahrgang 2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHARZ-ZEITSCHRIFT: 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHilprant und die Familie der Taufkircher Rating: 0 out of 5 stars0 ratings