Ebook260 pages2 hours
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2021
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
CIGARETTE MUSS; KAFFEE KANN & ALKOHOL BRAUCHT NICHT: Es ist ja im Allgemeinen so, dass die Pandemie nicht uns bestimmen soll; sondern wir müssen die Pandemie bestimmen. Hier wird auch auf Bundesebene zu viel versäumt. Nicht nur, dass Gesundheitsminister Spahn immer neue Versprechungen macht, die er dann nicht hält. Nein, auch lokal in den stationären Impfzentren muss darauf geachtet werden, dass nicht zu inflationär mit den Vakzinen umgegangen wird, welche vorhanden. Nach Möglichkeit sollte jeder vorhandene Stoff bis auf den letzten Tropfen verimpft werden. Sog. 'Impfdrängler' denken oft schlicht praktisch. Sie lassen den übriggebliebenen Impfstoff halt nicht verfallen. Hier muss nachjustiert werden - erst gehören die 'Bedürftigen' versorgt. THEMENWECHSEL: Meines Erachtens ist es mindestens ein halbes Jahr zu früh, die strikten Vorgaben zur Bekämpfung des Covid19-Erregers in irgendeiner Form zu lockern. Vorsicht wäre besser die Mutter in der Porzellankiste! Wir sehen doch in anderen Ländern, wohin ein laxer Umgang mit z.B. Hygienemaßnahmen führen kann. Tausende Tote! China etwa mit geschlossener 'Mundschutzbewaffnung' könnte hier Vorbild sein. Es zeigt sich ja auch, das sie ihre Corona-Problematik bald im Griff haben. Bei uns scheint es, wie so oft in der kapitalistischen Welt, hauptsächlich ums Geld zu gehen. Der Handel wird geöffnet ... Fußball soll im Mai für die Werbeeinnahmen weiter gehen ... Am vernünftigsten für profylaktische Gesundheit wäre doch: 2020 bleiben bundesweit einheitlich die Schotten dicht! Und Feierabend ... In Merkels Sinn? In jedem Fall im Sinne der medizinischen Vernunft! THEMENWECHSEL: Auch international: Die systematische Beschneidung von demokratischen Grundrechten - Versammlungsverbot, Kontaktsperre, Grenzschließung - dient mittlerweile nur noch dem Ziel - abkassieren unter dem Vorwandt der Virusbekämpfung im Corona-Theater! Warum nicht einfach eine allgemeine Maskenpflicht? Es geht doch nicht darum, dass die Leute jetzt wie wild um sich spucken. Meines Erachtens ist der schwedische Weg der logischste: Die Menschen auf die Gefahren hinweisen, Empfehlungen aussprechen, und es ihnen selbst überlassen, jene in die Tat umzusetzen.Es scheint zu funktionieren. Ist die Eigenverantwortung der Deutschen (noch) nicht soweit? Ich glaube, da lässt Preußen grüßen ... THEMENWECHSEL: Nun war also wieder 8. März, der internationale Frauentag; globaler Kampftag einer (noch) benachteiligten Mehrheit, welcher aufgrund von rückschrittlichen Traditionen oftmals Wege versperrt bleiben. Parallel gibt's den Frauen-Gebetstag als christliche Alternative. Die alten weißen Männer sitzen noch immer am Hebel, auch wenn etwa Angela Merkel in der BRD beweist, dass es auch anders geht. Es ist zu sagen - die multinationalen Institutionen, Unternehmen, Wohlfahrt, Parteien, sind der lokalen Ebene auch in Deutschland bei der Diversifizierung schon einen großen Schritt voraus. Dort wird am wenigsten geschaut, ob Frau oder Mann. Wenn die fähigste CEO etwa aus Indien kommt, wird die Inderin genommen. Ist der plausibelste Generalsekretär Südamerikaner, dann eben so. Das hat etwas mit Metropolitanismus zu tun. Auch die USA ist nach der einseitigen Ära Trump wieder auf einem offeneren Weg. THEMENWECHSEL: Und siehe; es herrscht der dritte Lockdown. Bürgersteige werden hochgeklappt, Kneipen, Clubs und Gaststätten müssen schließen. Die Gesellschaft spaltet sich in die "Corona-Petzen" und die Totalverweigerer. Berechtigt? Vielleicht. Fakt ist, dass die Pandemie die Gesellschaft verändert. Da wächst eine ganz neue "Corona-Generation" heran, welche es nicht gelernt hat, kommunikativ in der Gruppe zu interagieren. Werden wir uns je wieder die Hand schütteln? Zudem wird bei der Streichung des sog. Freizeitbereiches der Besuch im Saunaclub oder Fitnessstudio auf eine Stufe gestellt mit dem Museumsbesuch oder dem Genuss einer Verdioper.
Read more from Christopher Doemges
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 3/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 3/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 5/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 2/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: DAS E-MAGAZIN 4/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 1/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 10/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 6/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoettschkes Post: Das E-Magazin 5/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 13/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to POETTSCHKES POST
Related ebooks
re:publica Reader 2015 – Sammelband: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Selbstbetrug: Wenn Migrationspolitik die Realität ignoriert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeht's noch, Deutschland?: Die schlimmsten Fehler, die unser Land lähmen - und 20 Ideen, wie es wieder besser wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalmström und Coronas Wellen: Virologie in Versen, Band II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin: Denn die Energiewende darf nicht scheitern! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsre:publica Reader 2015 – Tag 1: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erdrückte Freiheit: Wie ein Virus unseren Rechtsstaat aushebelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2021/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland und Europa am Scheideweg: Populismus gegen Ignoranz und Arroganz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTipping Point: Der Weg in eine bessere Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPest und Corona: Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Rating: 4 out of 5 stars4/5Volkes Stimme: Direkte und repräsentative Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Corona-Brennglas: Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLokaldemokratie und Europäisches Haus: Roadmap für eine geöffnete Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlingslüge: verschwiegen, verharmlost, vertuscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarsch: DER ROMAN Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona - Das Buch zum Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKiller 12 points: Domino Detektive 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürger Bosse Bonmots: Spruch-reifes aus Politik und Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJung, rassistisch, identitär: Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Wende: Weil wir eine Welt zu gewinnen haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings