Ebook192 pages2 hours
10 Minuten Soziologie: Verantwortung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt.
Related to 10 Minuten Soziologie
Titles in the series (8)
10 Minuten Soziologie: Materialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Fakten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Bewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Stress Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKombipaket Eindimensionaler Mensch / Kapitalismus und Opposition: E-Book-Paket Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMichel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften: Internationale Beiträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Psychologie des Totalitarismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenhänge: Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gesellschaft des langen Lebens: Soziale und individuelle Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie funktioniert die Welt?: 50 Fragen unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErschöpfende Arbeit: Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion/Exklusion: Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer alte Mensch als Verschlusssache: Corona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntellektuelle Bürgerschaft: Modelle kritischer Lernprozesse bei Jürgen Habermas und Pierre Bourdieu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerantwortung - Soziologische und pädagogische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz: Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündigkeit und persönliche Verantwortung: Untersuchung zur Grundlegung einer echten Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"ADHS" verstehen?: Phänomenologische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft ohne Ideologie - eine Utopie?: Was die Naturwissenschaft von heute zur Gesellschaftsordnung von morgen beitragen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verzeitlichung der Bildung: Selbstbestimmung im technisch-medialen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Materialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings10 Minuten Soziologie: Fakten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Multipersonelle Gesellschaft: Der Versuch einer Gegenwartsdiagnose und deren Anwendung auf die Rollentheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomplexität & Kontrolle: Wirklichkeit und individuelle Haltung im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumboldts Innovationen: Soziales, wissenschaftliches und wirtschaftliches Unternehmertum an der Humboldt-Universität zu Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings