Ebook59 pages19 minutes
Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das kulturelle Erbe Europas ist ein riesiges, facettenreiches Mosaik. Es spiegelt, wer wir waren, wer wir sind und wer wir sein wollen. Wir alle tragen Verantwortung für dieses gewaltige, kostbare und zerbrechliche Erbe.
Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass unerwartete Ereignisse von jetzt auf gleich unser Leben verändern können. In Zukunft könnten weitere Bedrohungen auf uns zukommen, die unsere Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, aber auch unsere sozialen Strukturen, unsere Werte und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Deshalb müssen wir die europäische Idee neu denken und auf eine neue Grundlage stellen. Wir brauchen innovative, mutige Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Nur dann kann Europa sein Versprechen einlösen.
Wir brauchen einen "New Deal für das Kulturerbe Europas", eine kulturgeleitete Transformation unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Archäologe, Historiker und Kulturerbe- Experte. Seit 2018 ist er geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, einem europaweiten Netzwerk von Organisationen der Zivilgesellschaft, die das Kultur- und Naturerbe Europas schützen. Zu den wichtigsten Aktivitäten von Europa Nostra zählt das Programm "7 Most Endangered", das die Organisation 2013 zusammen mit dem EIB-Institut ins Leben rief.
Dies ist der fünfzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass unerwartete Ereignisse von jetzt auf gleich unser Leben verändern können. In Zukunft könnten weitere Bedrohungen auf uns zukommen, die unsere Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, aber auch unsere sozialen Strukturen, unsere Werte und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Deshalb müssen wir die europäische Idee neu denken und auf eine neue Grundlage stellen. Wir brauchen innovative, mutige Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Nur dann kann Europa sein Versprechen einlösen.
Wir brauchen einen "New Deal für das Kulturerbe Europas", eine kulturgeleitete Transformation unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.
Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Archäologe, Historiker und Kulturerbe- Experte. Seit 2018 ist er geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, einem europaweiten Netzwerk von Organisationen der Zivilgesellschaft, die das Kultur- und Naturerbe Europas schützen. Zu den wichtigsten Aktivitäten von Europa Nostra zählt das Programm "7 Most Endangered", das die Organisation 2013 zusammen mit dem EIB-Institut ins Leben rief.
Dies ist der fünfzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Read more from Hermann Parzinger
Big Ideas Der Freiheit eine Gasse: Was es heute zu verteidigen gilt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas
Titles in the series (16)
Wasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit bringt Wohlstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben im Cyberspace Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonnige Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin gesunder Wirtschaftskreislauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch habe einen Traum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKochen mit Sinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gemeinsame Boden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vision und der Weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genom-E-volution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung und Stärke im Westbalkan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche über Gott, Geist und Geld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Anfang an Europa: Die Geschichte unseres Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUtopia 2048: Reise in eine wunderbare Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Erdbewohner: Ein Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRenovatio Europae.: Für einen hesperialistischen Umbau Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialethische Dimensionen in Europa: Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa fit machen für die Zukunft: Impulsbeiträge für eine gemeinwohlorientierte Europapolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vision und der Weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Seele Europas erwacht: Ein Beitrag zur aktuellen Europa-Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wert Europas in einer bedeutsameren Weltgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeld und Nachhaltigkeit: Von einem überholten Finanzsystem zu einem monetären Ökosystem. Ein Bericht des Club of Rome, EU-Chapter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gemeinsame Boden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa - geeint durch Werte?: Die europäische Wertedebatte auf dem Prüfstand der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa liegt um die Ecke: Kommunale Europaarbeit in NRW Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturmanagement und Europäische Kulturarbeit: Tendenzen - Förderungen - Innovationen. Leitfaden für ein neues Praxisfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonument Europa: Wie Baukultur europäische Identität stiftet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa wagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa Traum 4.0: Meine Vision von einem menschlichen Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Sorge um Europa: Bausteine für eine gemeinsame Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTwelve Stars – Deutsche Ausgabe: Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrekäres Leben: Das Politische und die Gemeinschaft in Zeiten der Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(un)geschriebene Geschichten: Zeitpunkte aus Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratings