Ebook225 pages3 hours
1920. Eine Grenze für den Frieden: Die Volksabstimmungen zwischen Deutschland und Dänemark
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
1918 hatte Deutschland den Ersten Weltkrieg verloren. 1919 sollte der Vertrag von Versailles den Frieden regeln. Ein Punkt des Friedensplans war eine Volksabstimmung darüber, in welchem Staat die Menschen leben wollten – in Deutschland oder in Dänemark. Diese Frage war jahrhundert lang heiß umkämpft, zwischen Herrschenden genau so wie zwischen Beherrschten. 1920 entschieden dann knapp 200 000 wahlberechtigte Einwohner des Herzogtumsn Schleswig in einer Volksabstimmung darüber, wo künftig die deutsch-dänische Grenze verlaufen sollte, und diese Grenze ist bis heute friedlich und stabil. Doch warum wurde die neu gezogene Grenze zu einer vorbildlichen "Grenze für den Frieden"?
Related to 1920. Eine Grenze für den Frieden
Related ebooks
1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeichen am Weg: Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Schweiz ist anders: Kleines Land ganz groß – ein farbiges Mosaik von Macht und Millionen, von Alltag und Ängsten der Eidgenossen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinigkeit und Recht und Freiheit: Die Geschichte der deutschen Nationalhymne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLübeck: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Mächten und Menschen: 15 kurze Weltgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Minnesänger in Bayern und Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1864 - Der Krieg um Schleswig-Holstein Rating: 4 out of 5 stars4/5Hunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Volksabstimmung 1920 und die deutsch-dänische Grenze Rating: 0 out of 5 stars0 ratings1200 Jahre deutsch-dänische Grenze: Aspekte einer Nachbarschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlensburg: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDahlen - Kleine Stadt mit Geschichte(n) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesereise Dänemark: Von Wikingern und Brückenbauern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErgänzungen aus den Jahren 1402 bis 1480 zum Urkundenbuch: zur Geschichte des Landes Dithmarschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls die Badener für Napoleon fochten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der Reichskriegsflaggen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 22 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Was Besseres als den Tod finden wir allemal, Johann!" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation im geteilten Deutschland: Briefwechsel, Westpakete, Besuchsreisen…. auf gleichwertiger Ebene? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiederländische Malerei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647: Der Dreißigjährige Krieg am Bodensee und in Oberschwaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des Denkmals auf der Dusenddüwelswarf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls die Hamburger FÜR Napoleon fochten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Baden-Buch (eBook): Humorvolles Lexikon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Herzogtum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Modern History For You
Die Geschichte des 'Mosaik' von Hannes Hegen: Eine Comic-Legende in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrau, komm!: Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 Rating: 4 out of 5 stars4/5Muslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dirigent, der nicht mitspielte: Leo Borchard 1899–1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWhen Monsters Roar and Angels Sing: Eine kleine Soziologie des Heavy Metal Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo liegen sie begraben?: Wie sind sie gestorben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdward Snowden: Geschichte einer Weltaffäre Rating: 3 out of 5 stars3/5Lieben und geliebt werden: Mein Leben nach Auschwitz-Birkenau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMafia: Die wahre Geschichte des organisierten Verbrechens Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBayern und der Erste Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings'… und ihrer aller wartete der Strick.': Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Die Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zweite Weltkrieg: 1937-1945 Rating: 0 out of 5 stars