Ebook119 pages2 hours
Verschwörungsmythen: Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können
Rating: 1 out of 5 stars
1/5
()
About this ebook
Steckt Bill Gates hinter dem Corona-Virus, um mit dem Impfstoff noch reicher zu werden? Oder doch der Milliardär George Soros, weil er die Menschheit dezimieren will? Werden in geheimen Fabriken entführte Kinder gequält, um an das begehrte Adrenochrom zu kommen? Und gehört das alles zu einer großen jüdischen Verschwörung zur Übernahme der Weltherrschaft?
In noch nie dagewesenem Ausmaß quellen das Internet und die Sozialen Medien über von geraunten Spekulationen, von denen keine zu abstrus ist, um nicht millionenfach geteilt zu werden. Selbst hochgelehrte Menschen halten wildeste Wahngebilde für gesicherte Erkenntnisse. Und viele müssen erleben, wie Menschen, die ihnen nahestehen, in eine Fantasiewelt voller Angst abdriften.
Michael Blume analysiert die kulturgeschichtlichen und psychologischen Hintergründe, warum es solche Mythen gibt und wie sie "funktionieren". Aufgrund seiner Erfahrungen aus ungezählten Begegnungen gibt er Ratschläge, wie man kühlen Kopf bewahren und mit Verschwörungsgläubigen umgehen kann. Er zeigt die Schwachstellen von Verschwörungsbewegungen auf – und prognostiziert den Niedergang der QAnon-Bewegung um ihren scheiternden Messias Donald Trump.
In noch nie dagewesenem Ausmaß quellen das Internet und die Sozialen Medien über von geraunten Spekulationen, von denen keine zu abstrus ist, um nicht millionenfach geteilt zu werden. Selbst hochgelehrte Menschen halten wildeste Wahngebilde für gesicherte Erkenntnisse. Und viele müssen erleben, wie Menschen, die ihnen nahestehen, in eine Fantasiewelt voller Angst abdriften.
Michael Blume analysiert die kulturgeschichtlichen und psychologischen Hintergründe, warum es solche Mythen gibt und wie sie "funktionieren". Aufgrund seiner Erfahrungen aus ungezählten Begegnungen gibt er Ratschläge, wie man kühlen Kopf bewahren und mit Verschwörungsgläubigen umgehen kann. Er zeigt die Schwachstellen von Verschwörungsbewegungen auf – und prognostiziert den Niedergang der QAnon-Bewegung um ihren scheiternden Messias Donald Trump.
Read more from Michael Blume
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFehlender Mindestabstand: Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolution und Gottesfrage: Charles Darwin als Theologe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeste feiern: Wie wir christliche Feiertage heute begehen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückzug oder Kreuzzug?: Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Verschwörungsmythen
Related ebooks
Caspar Hauser: Die Trägheit des Herzens Rating: 3 out of 5 stars3/5Psychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssays - Deutsche Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonströse Versprechen: Die Gender- und Technologie-Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarzes Licht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Verlust der Freiheit: Klimakrise, Migrationskrise, Coronakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSPIEGEL-Gespräche mit Helmut Schmidt: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik gegen Bruno Bauer und Konsorten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche über Gott, Geist und Geld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleiner Glaube - großer Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDinge zurechtrücken: Gespräche aus vierzig Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroße Denker in 60 Minuten - Band 4: Schopenhauer, Nietzsche, Wittgenstein, Kafka, Arendt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Tagebuch des Verführers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Heinrich Heines Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturpessimismus: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKandid: Die beste aller Welten - Voltaires Meisterwerk der Ironie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Schlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings