Ebook24 pages29 minutes
Der Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat (Art. 20 und 28 GG). Häufig werden jedoch rechtsstaatswidrige Zustände beklagt, die sich aus einem angeblichen "Missbrauch" von prozessualen Rechtsmitteln ergeben sollen. Bei näherer Betrachtung bleibt von den erhobenen Vorwürfen vor allem gegen die Verwaltungsgerichtsbarkeit nicht viel übrig. Weder im Umweltrecht (Dieselfahrverbote, Klage von Umweltverbänden) noch im Asylrecht ist ein allgemeiner Missbrauch erkennbar. Gefahren für den Rechtsstaat ergeben sich vielmehr vor allem dadurch, dass Behörden sich rechtswidrig über Entscheidungen der Gerichte hinwegsetzen. Dieser Entwicklung gilt es entgegen zu wirken.
Related to Der Rechtsstaat und sein Missbrauch
Titles in the series (5)
Hannah Arendt, das Asylrecht und die Menschenwürde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie parlamentarische Kontrolle des Regierungshandelns in der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbhängige Beschäftigung - ein Auslaufmodell? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rechtsstaat und sein Missbrauch: Verwaltungsrechtsschutz in der öffentlichen Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Angriff auf die Ukraine: Eine Zeitenwende? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Ordnungswidrigkeitenrecht für Polizei, Ordnungsbehörden und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schiedsrichterstaat: Die Macht des Bundesverfassungsgerichts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaatsrecht für Polizeibeamte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürger ohne Macht?: Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundkurs Öffentliches Recht 1: Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht: Grundriss für Ausbildung und Praxis Rating: 5 out of 5 stars5/5Gender & Crime: Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftsrecht für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliches Recht II: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht und Sonderfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGB für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zivilprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafprozessordnung (StPO) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungswidrigkeiten - Gesetze, Verordnungen und vieles mehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungsbuch Erbrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie zu gewährenden Leistungen bei Arbeitslosengeld II/ Hartz IV: Durchblick und wertvolle Praxistipps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGH-Rechtsprechung Strafrecht - Jahrbuch 2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusländerrecht für die Polizei: Grundlagen des Visa-, Einreise- und Asylsystems sowie des Aufenthaltsrechts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Kaufrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT I Vertragliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiktionen im Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Spiel des Rechts: Ein juristischer Wegweiser der anderen Art Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGB AT: Das Skript Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum BGB AT Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Constitutional Law For You
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: GG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in das Recht: Technik und Methoden der Rechtsfindung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExaminatorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropäische Grundrechte: Impulskommentar zur Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings