Ebook304 pages8 hours
Körper, Leistung, Selbstdarstellung: Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Auseinandersetzung mit weiblichen Körpern im TV ist durch einen kritischen Tenor geprägt, der implizit oder explizit den Medieninhalt als konstituierend für dessen Rezeption zugrunde legt. Vernachlässigt wird dabei, dass Medientexte weniger Normierungen liefern, als vielmehr gesellschaftlich vorhandene Normalisierungen widerspiegeln. Lena Schurzmann-Leder zeigt anhand ihrer Analysen und Gruppendiskussionen mit jugendlichen Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel, dass das weibliche Aussehen in den eigenen Lebenswelten zwar eine zentrale Rolle spielt, in der Sendung aber nur peripher interessiert. Hochbedeutsam sind stattdessen Leistungsethiken im Radius von Leistung-Lernen-Können und disziplinierte, kontextangemessene Selbsthervorbringung.
Related to Körper, Leistung, Selbstdarstellung
Titles in the series (40)
Werbung mit Behinderung: Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macht der Vielen: Über den neuen Kult der digitalen Vernetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedien und psychische Prozesse: Wie sich Traumata und Wünsche in Medien ausdrücken und deren Entwicklung antreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder des Verkehrs: Repräsentationspolitiken der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Stile: Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRemakes and Remaking: Concepts - Media - Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFractal Narrative: About the Relationship Between Geometries and Technology and Its Impact on Narrative Spaces Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effiziente Mensch: Zur Dynamik von Raum und Zeit in mediatisierten Arbeitswelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReClaiming Participation: Technology - Mediation - Collectivity Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuperman transmedial: Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Cliffhanger und die serielle Narration: Analyse einer transmedialen Erzähltechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGames | Game Design | Game Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGames | Game Design | Game Studies: An Introduction Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkonkurrenzen um 2000: Affekte, Finanzkrisen und Geschlechtermythen in Roman, Film und Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVideo Theory: Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video Rating: 0 out of 5 stars0 ratingssenseAbility - Mediale Praktiken des Sehens und Hörens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest als Ereignis: Zur medialen Inszenierung von Bürgerpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCasellis Pantelegraph: Geschichte eines vergessenen Mediums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Televisionär: Wolfgang Menges transmediales Werk. Kritische und dokumentarische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas andere Fernsehen?!: Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror und Propaganda: Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormatierte Weltkultur?: Zur Theorie und Praxis globalen Unterhaltungsfernsehens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComic - Film - Gender: Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verschwörung der Massenmedien: Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Korpuslinguistik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Rating: 5 out of 5 stars5/5Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch Rating: 5 out of 5 stars5/5Ausgewählte Tempora und Modi des Spanischen: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteraturverfilmung und die Grammatik der Transformation: Über Erzählstrukturen, filmische Äquivalenzen und Intertextualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTherapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS: Visuelle Wahrnehmung und sensorische Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Pragmatik: Grundbegriffe und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlipchartArt: Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu Hause ist es am schönsten: Wohnen im Alter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache in der Werbung. Eine linguistische Untersuchung von Werbeanzeigen in spanischen Printmedien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStärken neu denken: Die Kunst der stärkenfokussierten Zielarbeit in sozialen Handlungsfeldern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung Rating: 5 out of 5 stars5/5Methodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdentitäten aus der Starfabrik: Jugendliche Aneignung der crossmedialen Inszenierung 'Starmania' Rating: 0 out of 5 stars0 ratings