Ebook209 pages3 hours
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 8 Jenseit des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer"
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im 8. Band der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung" nähern sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – wie der Konsumsoziologe Professor Dr. Kai-Uwe Hellmann – unter anderem Fragen
- nach dem Bild, das sich die Verbraucherforschung von ihrem Untersuchungsgegenstand macht,
- nach den Konsequenzen von Alters-, Migrations- und Kulturerfahrungen für das Verbraucherrecht und die Verbraucherarbeit,
- nach der Entwicklung verbraucherpolitischer Instrumente angesichts einer fragmentierten Verbraucherschaft,
- nach der Vermischung von Anbieter- und Nachfragerollen,
- nach der Identifikation unterschiedlicher Verhaltenstypen beim Datenschutz.
One size fits all?
Die Verbraucherforschung hat seit jeher Skepsis gegenüber vereinfachenden Betrachtungsweisen und idealisierten Leitbildern an den Tag gelegt. So unterschiedlich wie die Menschen, sind auch ihre Bedürfnisse, ihre Präferenzen, ihre Fähigkeiten und Ressourcen. Auch die Verbraucherberatung kennt keinen Otto Normalverbraucher, für sie steht der konkrete Mensch im Mittelpunkt. Doch gerade diese Vielzahl von Zielgruppen, Verhaltensweisen und Bedürfnissen stellt die Verbraucherberatung und die Verbraucherpolitik vor Herausforderungen. Wenn der (Durchschnitts-)Verbraucher nicht existiert, müssen Instrumente entwickelt werden, welche den Bedürfnissen und Fähigkeiten der unterschiedlichen Zielgruppen entsprechen.
- nach dem Bild, das sich die Verbraucherforschung von ihrem Untersuchungsgegenstand macht,
- nach den Konsequenzen von Alters-, Migrations- und Kulturerfahrungen für das Verbraucherrecht und die Verbraucherarbeit,
- nach der Entwicklung verbraucherpolitischer Instrumente angesichts einer fragmentierten Verbraucherschaft,
- nach der Vermischung von Anbieter- und Nachfragerollen,
- nach der Identifikation unterschiedlicher Verhaltenstypen beim Datenschutz.
One size fits all?
Die Verbraucherforschung hat seit jeher Skepsis gegenüber vereinfachenden Betrachtungsweisen und idealisierten Leitbildern an den Tag gelegt. So unterschiedlich wie die Menschen, sind auch ihre Bedürfnisse, ihre Präferenzen, ihre Fähigkeiten und Ressourcen. Auch die Verbraucherberatung kennt keinen Otto Normalverbraucher, für sie steht der konkrete Mensch im Mittelpunkt. Doch gerade diese Vielzahl von Zielgruppen, Verhaltensweisen und Bedürfnissen stellt die Verbraucherberatung und die Verbraucherpolitik vor Herausforderungen. Wenn der (Durchschnitts-)Verbraucher nicht existiert, müssen Instrumente entwickelt werden, welche den Bedürfnissen und Fähigkeiten der unterschiedlichen Zielgruppen entsprechen.
Related to Beiträge zur Verbraucherforschung Band 8 Jenseit des Otto Normalverbrauchers
Titles in the series (6)
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 1 Der gläserne Verbraucher: Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 2 Der verletzliche Verbraucher: Die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher: Zwischen Regulation und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 11: Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Manipulative Werbetexte: Ein praktischer Ratgeber zur Erkennung und Benennung von beeinflussenden Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Marketing: Einführung, Konzeption, Print, Online, Werbung, Branding, Media, PR, Marketingmix Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Design Thinking Rating: 4 out of 5 stars4/530 Minuten Innovationskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie dunklen Seiten des Konsums: Alte Probleme, neue Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Innovationskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Management meets Pierre Bourdieu: Eine kritische Untersuchung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitLeben: Sozialräumliche Dimensionen der Inklusion geistig behinderter Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 12 Armutskonsum – Reichtumskonsum:: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 11: Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 2 Der verletzliche Verbraucher: Die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher: Zwischen Regulation und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik mit dem Einkaufswagen: Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch Konsum und Verbraucherwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielen Dank für Ihren Einkauf: Konsumkultur aus Sicht von Design, Kunst und Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum und Kreativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Nischentrend zum Lebensstil: Der Einfluss des Lebensgefühls auf das Konsumentenverhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanet We: Wirtschaft und Weltpolitik wettbewerbsneutral gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntergruppenverhalten: Diskriminierung von Menschen verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWachstum, Sicherheit, Moral: Politische Legitimationen des Konsums im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zur Verbraucherforschung Band 1 Der gläserne Verbraucher: Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5