Ebook53 pages20 minutes
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In den letzten zehn Jahren ist die Produktivität in Europa und den meisten Industrieländern zurückgegangen. Politische Spannungen und eine wachsende Ungewissheit über die Zukunft sind die Folge davon.
Jetzt bahnt sich eine neue Produktionsrevolution an, mitgetragen von künstlicher Intelligenz (KI). Sie bringt eine Welle neuer Technologien mit sich, schürt aber auch die Angst vor steigender Arbeitslosigkeit, wenn Maschinen in großer Zahl den Menschen ersetzen.
Die Vergangenheit lehrt uns, dass wir den industriellen Wandel nicht fürchten müssen. KI wird uns Aufgaben abnehmen, aber nicht von heute auf morgen. Für die Menschen wird auch in Zukunft reichlich Arbeit übrig bleiben. Wer versucht, den technischen Wandel zu beschränken oder aufzuhalten, schadet nur der Weltwirtschaft. Die Politik muss vielmehr den Beschäftigten helfen, sich auf technisch anspruchsvollere Aufgaben einzustellen. In der Bildung sollten die "Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" wie etwa Teamfähigkeit und kritisches Denken stärker in den Vordergrund rücken. Das sind die wahren Herausforderungen für die Zukunft.
Dieser Essay ist der zweite aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Auf Einladung der Europäischen Investitionsbank schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker über die drängendsten Themen unserer Zeit. Ihre Essays zeigen uns: Wir müssen umdenken, wenn wir die Umwelt schützen, die Chancengleichheit fördern und das Leben der Menschen weltweit verbessern wollen.
Jetzt bahnt sich eine neue Produktionsrevolution an, mitgetragen von künstlicher Intelligenz (KI). Sie bringt eine Welle neuer Technologien mit sich, schürt aber auch die Angst vor steigender Arbeitslosigkeit, wenn Maschinen in großer Zahl den Menschen ersetzen.
Die Vergangenheit lehrt uns, dass wir den industriellen Wandel nicht fürchten müssen. KI wird uns Aufgaben abnehmen, aber nicht von heute auf morgen. Für die Menschen wird auch in Zukunft reichlich Arbeit übrig bleiben. Wer versucht, den technischen Wandel zu beschränken oder aufzuhalten, schadet nur der Weltwirtschaft. Die Politik muss vielmehr den Beschäftigten helfen, sich auf technisch anspruchsvollere Aufgaben einzustellen. In der Bildung sollten die "Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" wie etwa Teamfähigkeit und kritisches Denken stärker in den Vordergrund rücken. Das sind die wahren Herausforderungen für die Zukunft.
Dieser Essay ist der zweite aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Auf Einladung der Europäischen Investitionsbank schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker über die drängendsten Themen unserer Zeit. Ihre Essays zeigen uns: Wir müssen umdenken, wenn wir die Umwelt schützen, die Chancengleichheit fördern und das Leben der Menschen weltweit verbessern wollen.
Related to Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Titles in the series (16)
Wasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit bringt Wohlstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben im Cyberspace Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonnige Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin gesunder Wirtschaftskreislauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch habe einen Traum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKochen mit Sinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gemeinsame Boden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vision und der Weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genom-E-volution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung und Stärke im Westbalkan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das Ende des Online Shoppings: Die Zukunft des Einkaufens in einer vernetzten Welt - Österreich Edition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz: Das Wichtigste, was Du wissen musst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufstieg der Roboter: Wie unsere Arbeitswelt gerade auf den Kopf gestellt wird - und wie wir darauf reagieren müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung von „10 x DNA - Das Mindset der Zukunft“: Kernaussagen und Analyse von Frank Thelens Buch: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransformationale Produkte: Der Code von digitalen Produkten, die unseren Alltag erobern und die Wirtschaft revolutionieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalotopia: Sind wir bereit für die (R)Evolution der Wirklichkeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoppt die Klugscheißer: Ein Motzbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Neun: Wie wir die Tech-Titanen bändigen und eine Künstliche Intelligenz zum Wohle aller entwickeln können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung verstehen: Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Agiles Mindset Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch in der digitalen Transformation: Grundlagen- und Arbeitsbuch, 2. aktualisierte Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Enzyklopädie der Konzernskandale: Was Banken und Konzerne treiben, während wir wegschauen! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndustrie 4.0: Entwicklungen und Herausforderungen Rating: 3 out of 5 stars3/5Falsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExponential: Wie wir mit der Geschwindigkeit technologischer Revolutionen Schritt halten können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx and the Robots: Networked Production, AI and Human Labour Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlattform-Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNOW.NEXT.FUTURE.: USING CLEANROOM TECHNOLOGY Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?: Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie digitale Dekade: Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Auto repariert sich selbst: Und andere Technologien von übermorgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKI: Schlägt die Maschine den Menschen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionsbericht 2022/2023 – Ergebnisüberblickhave: Resilienz und Neustart in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung Made in China: Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftswunder 4.0: Wie Unternehmen und Politik den Weg ins digitale Zeitalter meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings