Ebook77 pages24 minutes
Blick nach Osten: Eine regionale Betrachtung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Länder und Regionen Mittel- und Osteuropas mussten zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Sie haben totalitäre und autoritäre kommunistische Regimes erlebt, Ende des 19. Jahrhunderts ihre Unabhängigkeit erlangt, wirtschaftliche und politische Umwälzungen gemeistert und schließlich mit der Aussicht auf gemeinsame Entwicklung den Weg nach Europa zurückgefunden.
Bei allen Unterschieden und trotz der neuen populistischen Bewegungen haben diese Länder viel gemeinsam. Regionalpolitik kann die Demokratie, den Zusammenhalt und lokale Wirtschaftssysteme in der Europäischen Union fördern und "vergessenen Orten" helfen, ihr Potenzial zu erschließen.
Grzegorz Gorzelak ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und auf regionale und lokale Entwicklungskonzepte und Strategieentwicklung spezialisiert. Er hat mit der Weltbank, der OECD, der GD Regio der Europäischen Kommission, verschiedenen polnischen und ukrainischen Regierungsstellen und mit regionalen und lokalen Behörden zusammengearbeitet.
Dies ist der vierzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Bei allen Unterschieden und trotz der neuen populistischen Bewegungen haben diese Länder viel gemeinsam. Regionalpolitik kann die Demokratie, den Zusammenhalt und lokale Wirtschaftssysteme in der Europäischen Union fördern und "vergessenen Orten" helfen, ihr Potenzial zu erschließen.
Grzegorz Gorzelak ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und auf regionale und lokale Entwicklungskonzepte und Strategieentwicklung spezialisiert. Er hat mit der Weltbank, der OECD, der GD Regio der Europäischen Kommission, verschiedenen polnischen und ukrainischen Regierungsstellen und mit regionalen und lokalen Behörden zusammengearbeitet.
Dies ist der vierzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Related to Blick nach Osten
Titles in the series (16)
Wasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit bringt Wohlstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben im Cyberspace Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonnige Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin gesunder Wirtschaftskreislauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch habe einen Traum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKochen mit Sinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gemeinsame Boden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vision und der Weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genom-E-volution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung und Stärke im Westbalkan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas jetzt zu tun ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende der Bequemlichkeit: 7 Thesen zur Zukunft Österreichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer bezahlt den Untergang der EU?: Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mythos von der postindustriellen Welt: Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960 bis 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarschau Wiederbelebung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Europa nicht scheitern darf: Alpha und Omega einer Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft im Süden: Wie die Mittelmeerunion Europa wiederbeleben kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropas Stunde: Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpochenwechsel. Unser digital-autoritäres Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa vor der Entscheidung: Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur Deutschland kann den Euro retten: Der letzte Akt beginnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRevolution für Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Geschichte Europas in 6 Projekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Banken und ihre Schweiz: Perspektiven einer Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neuen Asiaten: Ein Generationenwechsel und seine Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weg zur Prosperität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum und wie ermordete die GPU Leo Trotzki?: gleichheit 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts wird so bleiben, wie es war? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuroland (10) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität, Transformation, Kontinuität: Europa 1800-1870 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Aushöhlung der Demokratie: Kapitalkonzentration und Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Wien so gute Noten bekommt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Service-Public-Revolution: Corona, Krisen, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGyőr: Mit dabei im Konzert der Großen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings