Ebook32 pages11 minutes
Hoffnung und Stärke im Westbalkan
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Westbalkan: Seit Jahrhunderten bildet er einen Übergang zwischen Mittel- und Osteuropa.
Schwer gezeichnet von tragischen Konflikten, Nationalismus und versäumten Investitionen, sind die Länder des Westbalkans auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Ihre Menschen und Institutionen haben wiederholt den Wunsch bekräftigt, Teil der Europäischen Union zu werden – und erhebliche Anstrengungen unternommen, um diesen Traum zu verwirklichen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat in dieser Region in den vergangenen 20 Jahren viel geleistet. Sie hat den Ausbau paneuropäischer Verkehrskorridore vorangetrieben, ausländische Direktinvestitionen unterstützt und die Stadtentwicklung gefördert. Neben technischer Hilfe hat sie außerdem die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt, um die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur zu stärken, und sie hat über den Privatsektor Wachstum und Beschäftigung angekurbelt. Der Blick nach vorne macht Hoffnung – Hoffnung auf eine bessere und grünere Zukunft für den Westbalkan.Matteo Rivellini leitet bei der EIB die Abteilung für Finanzierungen in Slowenien, Kroatien und im Westbalkan.
Dies ist der dreizehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker und Fachleute über die drängendsten Themen unserer Zeit.
Schwer gezeichnet von tragischen Konflikten, Nationalismus und versäumten Investitionen, sind die Länder des Westbalkans auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Ihre Menschen und Institutionen haben wiederholt den Wunsch bekräftigt, Teil der Europäischen Union zu werden – und erhebliche Anstrengungen unternommen, um diesen Traum zu verwirklichen.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat in dieser Region in den vergangenen 20 Jahren viel geleistet. Sie hat den Ausbau paneuropäischer Verkehrskorridore vorangetrieben, ausländische Direktinvestitionen unterstützt und die Stadtentwicklung gefördert. Neben technischer Hilfe hat sie außerdem die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt, um die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur zu stärken, und sie hat über den Privatsektor Wachstum und Beschäftigung angekurbelt. Der Blick nach vorne macht Hoffnung – Hoffnung auf eine bessere und grünere Zukunft für den Westbalkan.Matteo Rivellini leitet bei der EIB die Abteilung für Finanzierungen in Slowenien, Kroatien und im Westbalkan.
Dies ist der dreizehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker und Fachleute über die drängendsten Themen unserer Zeit.
Related to Hoffnung und Stärke im Westbalkan
Titles in the series (16)
Wasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit bringt Wohlstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmart Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben im Cyberspace Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonnige Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin gesunder Wirtschaftskreislauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch habe einen Traum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKochen mit Sinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gemeinsame Boden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vision und der Weg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Genom-E-volution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung und Stärke im Westbalkan Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Ungleichheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Secret Citys Deutschland: 60 charmante Städte abseits des Trubels Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Korinther: Historischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman): Einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagische Orte in Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben ist möglich: Poesie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDresden lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Dresden inkl. Insider-Tipps und Packliste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg Rating: 4 out of 5 stars4/5Wien wie es lebt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKaribik - Kleine Antillen - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit Extra-Reisekarte und Karten-Download Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennpunkt Balkan: Blutige Vergangenheit - Ungewisse Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpurensuche: Eisenbahnen gestern und heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege aus der Klimakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinas neue Seidenstraße: Kooperation statt Isolation – Der Rollentausch im Welthandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBericht der EIB Global: Die Story Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mütter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Köln nach Ouranopolis - Teil 2: Senioren auf der Flucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDimitrij der Heiler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Exotik und Vertrautem: Zum Tourismus in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVästerbotten Land der Abenteuer: Nordschweden durchstreifen und erleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaltikum – Litauen, Lettland, Estland: 60 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStockholm: Die Geschichte von der Einhornfabrik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeen in Mittel- und Osteuropa: Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Strafe und als Belohnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5