Ebook78 pages1 hour
Die Ökobilanz von Elektroautos. Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlicher als Verbrenner?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Verkehrssektor ist mit zahlreichen ökologischen Belastungen verbunden. Eine Umstellung von Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebssysteme wird daher als eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung der verkehrsbedingten Umweltwirkungen diskutiert. In diesem Zusammenhang existieren zahlreiche Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen, unter welchen einige den ökologischen Vorteil von Elektroautos infrage stellen.
Diese Problematik zum Anlass nehmend wird in diesem Buch untersucht, ob Elektroautos tatsächlich ökologischer sind als herkömmliche Verbrenner. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer ganzheitlichen Betrachtung. Zunächst werden relevante Wirkungskategorien definiert, bevor anhand dieser der Lebenszyklus von Elektroautos im Vergleich zu Otto- und Diesel-Pkw analysiert wird. Dabei werden die ökologischen Vor- und Nachteile der drei Antriebsarten aufgezeigt sowie eine Einschätzung aus unterschiedlichen Perspektiven abgegeben. Abschließend wird nach Durchführung einer Expertenbefragung sowie durch Anwendung der Methode des Analytischen Hierarchieprozesses bestimmt, welche Antriebsart aus ökologischer Sicht zu präferieren ist.
Diese Problematik zum Anlass nehmend wird in diesem Buch untersucht, ob Elektroautos tatsächlich ökologischer sind als herkömmliche Verbrenner. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer ganzheitlichen Betrachtung. Zunächst werden relevante Wirkungskategorien definiert, bevor anhand dieser der Lebenszyklus von Elektroautos im Vergleich zu Otto- und Diesel-Pkw analysiert wird. Dabei werden die ökologischen Vor- und Nachteile der drei Antriebsarten aufgezeigt sowie eine Einschätzung aus unterschiedlichen Perspektiven abgegeben. Abschließend wird nach Durchführung einer Expertenbefragung sowie durch Anwendung der Methode des Analytischen Hierarchieprozesses bestimmt, welche Antriebsart aus ökologischer Sicht zu präferieren ist.
Related to Die Ökobilanz von Elektroautos. Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlicher als Verbrenner?
Related ebooks
Elektromobilität und Elektrofahrzeuge: Ökonomische Bewertung des Marktpotenzials im Jahr 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptimierung der Wirtschaftlichkeit von Miniblockheizkraftwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Einsatz von Windenergie und Elektromobilität: Schritte in eine positive Energiezukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Energieeinsparverordnung 2007 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektroautos: Beginn eines neuen Zeitalters in der Automobilindustrie?: Die Notwendigkeit des Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarsharing mit Elektroautos: Welches Mobilitätskonzept eignet sich für Großstädte? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertriebscontrolling im Stadtwerk: Steuern Sie Ihren Erfolg durch Kennzahlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionsrechnung von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten und Investitionscontrolling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfacher Einstieg in den RC-Modellflug: Elektrosegler einstellen und fliegen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapazitätsmarkt für Strom in Deutschland: Analyse verschiedener Modelle und Bewertung einer möglichen Einführung in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden: Beispiele mit Berechnungen der EnEV 2004 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiewende Deutschland. Kann der Strommarktsimulator GemCast den zukünftigen Energiemix und Strompreis zuverlässig berechnen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Buildings: Nachhaltiges Bauen auf dem deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsE-Mobility: Chancen und Potenziale auf dem Weltmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrische Antriebstechnik: Grundlagen, Auslegung, Anwendungen, Lösungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Envelopment Analysis – Brancheninterne Effizienzanalyse auf Basis von Unternehmensbilanzdaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnreizregulierung im deutschen Strom- und Gassektor: Auswirkungen auf die Rentabilität von Netzinvestitionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotovoltaik-Anlagen in der Türkei: Eine Potenzialanalyse mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fremderregte Synchronmaschine. Grundlagen und Modellbildung mit Matlab Simulink Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Marketing der Stromversorger: Mit Fokus auf die Zielgruppe 50plus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling-Instrumente in ÖPNV-Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Technology & Engineering For You
Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Coaching als Erfolgsfaktor: Grundlagen des Coachings, um Agile Teams erfolgreich zu managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren der Einweihung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute und morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ISO 9001:2015 verständlich formuliert: Qualitätsmanagement praktisch umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Strategie überhaupt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktische Autoprüfung: Praktische Fahrprüfung Kategorie B Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSensoren für Temperatur, Feuchte und Gaskonzentrationen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 10 Rating: 5 out of 5 stars5/5Medientechnik: Geschichte, Grundlagen und Gegenwart der Medientechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings